Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach muerte hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'fuerte'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0360, von Cuenca bis Cui Öffnen
tragedias" (das. 1588), die Tragödien: "Los siete infantes de Lara", "La muerte de Ajax Telamon", "La muerte de Virginia" und "Principe Tyrano" nebst 10 Komödien enthaltend. Sein großes, in Ottaven abgefaßtes episches Gedicht "La conquista de la
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0288, von Échantillon bis Echinocactus Öffnen
Dramas "El gladiador de Ravenna", einer Nachahmung des Halmschen "Fechters") schenkte. Die vorzüglichsten sind: "En el seno de la muerte", Tragödie in Versen (deutsch von Fastenrath: "Im Schoß des Todes", Leipz. 1883); "O locura o santidat"; "La
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0095, Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
95 Spanische Litteratur (19. Jahrhundert). hat. Neben ihm sind zu nennen: der exzentrische José de Espronceda (gest. 1842), ein Dichter der Verzweiflung ("El condenado á la muerte", "El mendiande", "El estudiante" u. a.); der schwermütige
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0275, von Alapajewsk bis Alarich Öffnen
, von denen er eine stattliche Zahl in den Sammlungen: "El amigo de la muerte", "Cosas que fueron", "Amores y amoríos" (1875) vereinigt herausgab, geben in ihrer Gesamtheit ein ebenso treues wie buntes Bild der heutigen spanischen Gesellschaft
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0856, von Castille bis Castlebar Öffnen
" (zuerst Saragossa 1641) erschienen. Eine derselben: "La muerte del avariento y Guzman de Juan de Dios", ist im Bd. 33 der "Biblioteca de autores españoles" abgedruckt. 4) Juan Ignazio Gonzalez del, span. Dichter, der zu Anfang dieses Jahrhunderts
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0443, von Herrenvogel bis Herrich-Schäffer Öffnen
zwei schätzbare historische Schriften: "Relacion de la guerra di Chipre y sucesos de la batalla naval de Lepanto" (Sevilla 1572) und "Vida y muerte de Tomas Moro, chanciller de Inglaterra" (das. 1592). Auch hat er eine vortreffliche Ausgabe von den
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0815, von Huron bis Hurtado Öffnen
); ferner: "Las córtes del casto amor" und "Las córtes de la muerte" (das. 1557; letztere auch in der "Biblioteca de autores españoles", Bd. 35); endlich das Epos "Historia de San Joseph" (das. 1598). Auch dichtete H. Romanzen, welche in den großen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0240, von Normännische Inseln bis Norrbotten Öffnen
das philosophische Gedicht "La muerte" und das heroisch-komische "La Quicaida" zu erwähnen. Weniger gelungen ist die epische Dichtung "La Ommiada" (Madr. 1816), des Dichters Schwanengesang. Seine "Poesías asiáticas" (Par. 1833 u. öfter) enthalten
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0089, Spanische Litteratur (bis zum 15. Jahrhundert) Öffnen
: "Danza general de la muerte", der ältesten Dichtung dieser Art, in der spanischen Nachahmung der lateinischen "Rixa animae et corporis" u. a. die didaktische Richtung geltend. Sämtliche bisher genannte Gedichte sind in Bd. 57 ("Poetas castellanos
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0065, von Vega-Expedition bis Vegetius Öffnen
und Gedichte von V. veröffentlicht. Vgl. Montalvan, Fama posthuma à la vida y muerte de Lope de V. (Madr. 1836); Holland, Some account of the lives and writings of Lope de V. (Lond. 1817); Damas Hinard, Notice sur Lope de V. (in seiner Übersetzung ausgewählter
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0521, von Breton de los Herreros bis Bretschneider Öffnen
und Französischen. Das alte franz. Lustspiel fand in ihm nicht sowohl einen Nachahmer als einen letzten hervorragenden Vertreter. Hervorgehoben mögen werden: "Marcela", "A Madrid me vuelvo", Me voy de Madrid", "Todo es farsa en este mundo", "Muerte y
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0449, von Hurricane bis Husaren Öffnen
. 1589) in Versen, eine Anzahl von Gedichten und poet. Dialogen, die zum Teil in den «Cortes de casto amor y cortes de la muerte» (1557) veröffentlicht, zum Teil noch ungedruckt sind; ein Hirtenspiel «Egloga Silviana» (Toledo 1553) u. a. Die viel
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0112, Spanische Litteratur Öffnen
und anderer Spruchdichtung, einzelne didaktisch-populäre Dichtungen mit Motiven der ältern Zeit, wie die anonyme "Danza de la muerte", zum Teil auch die polit. Satire, die seit Juan II. gehässig aufwächst. In vollem Gegensatz aber zu den Interessen des Hofes