Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mundharmonika
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Mundelsheimbis Mundkrankheiten |
Öffnen |
die Kaiserlichen unter Latour.
Mundfäule, s. Mundkrankheiten.
Mundharmonika, eine vervollkommte Art der Maultrommel (s. d.) mit mehreren Zungen; dann bekanntes Kindermusikinstrument, bestehend aus einem Metallplättchen mit einer Anzahl in den Akkord
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Mundabis Mündig |
Öffnen |
Verstärkung des Geschützrohrmetalls an der Mündung.
Mundharmonika, s. Ziehharmonika.
Mundhöhle, s. Mund.
Mundieren (lat.), reinigen, ins Reine schreiben; Mundation, Mundierung, Reinschrift.
Mündig bedeutet nicht selten soviel wie volljährig
|
||
64% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Harmonie der Evangelienbis Harmonika |
Öffnen |
daß die tönenden Streifen
aus Stahl, Messing oder anderm Metall bestehen und nicht auf Bändern aufliegen, sondern angepflöckt oder ausgeschraubt sind. – über
Mundharmonika und Ziehharmonika s. Ziehharmonika , über
Holzharmonika s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
Akkordion
Bandoneon *
Euphon
Glockenharmonika, s. Harmonika
Harmonichord
Harmonika
Harmonium, s. Physharmonika
Maultrommel
Melodion
Mundharmonika
Physharmonika
Strohfiedel
Windharmonika
Ziehharmonika
Spieluhren.
Spieluhr
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Harmoniemusikbis Harmonische Teilung |
Öffnen |
Klingen gebracht werden. Verwandt damit ist die Strohfiedel (s. d.). Vgl. auch Ziehharmonika und Mundharmonika.
Chemische H. heißt ein von Higgins 1777 angegebener Tonerzeugungsapparat, welcher aus einer kleinen Gasflamme (von Wasserstoff, Leuchtgas
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Gras-Mähmaschinenbis Graesse |
Öffnen |
-
kation von Musik-, besonders Blasinstrumenten.
1829 wurde hier die Mundharmonika erfunden;
^860 kam die Erzeugung der Kindertrompete in
Aufnahme, welche jetzt massenhaft hergestellt wird.
Neben der Hausindustrie und dem Kleingewerbe
(139
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Ziegler (Theobald)bis Ziehharmonika |
Öffnen |
, jetzt nur noch als Kinderspielzeug benutzten Mundharmonika entstanden. Diese besteht aus einer Anzahl feiner stählerner sog. durchschlagender Zungen, deren Mechanik so eingerichtet ist, daß sie beim Hereinstoßen des Atems einen Accord und beim
|