Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nabelschwein
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Nabburgbis Nabonetos |
Öffnen |
des Samens, wo derselbe am Samenträger befestigt ist. - Auch die gewölbte Mitte des Bodens von Trinkgläsern, Flaschen etc. heißt N.
Nabelbruch, s. Bruch, S. 484.
Nabelkraut, s. Cotyledon.
Nabelschwein (Dicotyles Cuv.), Säugetiergattung
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nabburgbis Nabonassar |
Öffnen |
, medizinisch.)
In der Baukunst ist N. ein Teil einer Kuppel (s. d.).
Nabelblase, Nabelbruch, s. Nabel.
Nabeleisen, s. Glas.
Nabelpunkte, s. Krümmung.
Nabelschwein, s. Bisamschwein.
Nabelstrang oder Nabelschnur, s. Nabel; in der Botanik soviel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Moschusochs, s. Rind
Moschusschwein, s. Pekari
Moschusthier
Mosthier, s. Elen
Moufflon, s. Schaf
Mouflon, s. Schaf
Muntjak, s. Hirsche
Nabelschwein, s. Pekari
Nilgau, s. Antilopen
Nilpferd, s. Flußpferd
Oryx, s. Antilopen
Ovibos, s. Rind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Birshibis Bisceglie |
Öffnen |
in den Handel. Das stark riechende Fleisch wird nur von den Indianern gegessen, welche die B. den jüngern und dümmern Bruder des Bibers nennen.
Bisamrüßler (Bisamspitzmaus), s. Rüsselmaus.
Bisamschwein, s. Nabelschwein.
Bisamspitzmaus, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
der Tapir, Jaguar und Kuguar, allerlei Affen, das Nabelschwein, der amerikanische Hirsch, das Armadill etc. hervorzuheben; unter letztern finden sich namentlich Papageien, Tukane, Hokkohühner, Löffelreiher, Turteltauben, Trompetenvögel etc., auf dem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Dickhäuterbis Dictum |
Öffnen |
des Linnéschen Systems, die Klassen Monoecia, Dioecia und Polygamia umfassend.
Diclytra, s. Dicentra.
Dicotyles, Nabelschwein.
Dicta (lat.), s. Dictum.
Dictamnus L. (Diptam), Gattung aus der Familie der Rutaceen, mit der einzigen Art D
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0362,
Fleisch (Bedeutung als Nahrungsmittel) |
Öffnen |
Hottentoten und Galla gejagt. Den Indianern Nordamerikas liefert das Elenfleisch den Pemmican. Schwein, Tapir, Nabelschwein, Klippdachs, Nashorn, Flußpferd und Elefant sind die Dickhäuter, deren F. gegessen wird. Von den Einhufern liefert das Pferd
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0764,
Huftiere |
Öffnen |
Erde verbreitete Familie, deren lebende Vertreter (5 Gattungen mit 22 Arten) nach der Bezahnung in 3 Unterfamilien zerfallen: a) Pekaris (Dicotylinae). Nur die Gattung Dicotyles, Pekari oder Nabelschwein (s. d), mit 2 Arten, in Amerika von Arkansas
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Peiskretschambis Pekesche |
Öffnen |
und überaus fruchtbar. Die gleichnamige Hauptstadt, Sitz des Residenten, liegt an der Nordküste.
Pekan, s. Zobel.
Pekannüsse (Illinoisnüsse), s. Carya.
Pekari, s. Nabelschwein.
Pekeanüsse, s. Caryocar.
Pekesche (Pikesche, besser Bekiesche, poln
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0886,
Peru (Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Tigerkatze; unter den Nagern: die kaum zolllange Baummaus, die Stachelratte, das Aguti. Die Edentaten werden durch das Faultier, das Armadill und den Ameisenbär, die Pachydermen durch den Tapir und das Nabelschwein repräsentiert. Außerordentlich zahlreich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Säugetiere (Stammesgeschichte) |
Öffnen |
daselbst die noch jetzt in Amerika lebenden Nabelschweine (Dicotyles) aus. Sie werden bis dahin gewissermaßen ersetzt durch Achaenodon im Bridger- und Hyopotamus und Entelodon im White Riverbed. Alle drei zeichnen sich durch gewaltige Dimensionen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
, Abendschmetterling, s. Windig.
Bisamschwein, Nabelschwein, Pecari (Dicotyles), eine besondere Gattung kleiner, zierlicher Wildschweine mit hohen, schlanken Beinen, welche in Rudeln im wärmern Amerika bis nach Virginien hinauf in Wäldern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0801,
Tiergeographie (Nagetiere, Rüsseltiere, Wiederkäuer) |
Öffnen |
. Rein neotropisch sind die Nabelschweine. Das Flußpferd als einziger Vertreter der Familie der Obesa ist afrikanisch und findet sich in Afrika von Abessinien und Senegambien bis Südafrika in allen größern Seen und Flüssen.
[Tafel IV, Karte 1
|