Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neapolitanische mundart
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neapolitanischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0807,
Italienische Sprache |
Öffnen |
sie in eine große Menge verschiedener Mundarten, die gegenwärtig noch allenthalben im Verkehr des gewöhnlichen Lebens, selbst von den höhern Ständen gebraucht werden und teilweise eine nicht geringe litterar. Ausbildung erhalten haben. Am eigenartigsten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
und der in der Nähe befindlichen Sauerbrunnen und Schwefelquellen sowie zum Gebrauch der Meerbäder viel von den Neapolitanern besucht. Das königliche Lustschloß Quisisana ("hier genest man") auf der mit Reben, Kastanien und Villen bedeckten Anhöhe oberhalb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0092,
Italienische Litteratur (16. Jahrhundert) |
Öffnen |
im paduanischen Dialekt, und die des Andrea Calmo (gest. 1571) in venezianischer Mundart. Ein andres Gegenstück der Commedia erudita war die von Spanien her eingeführte romantische Tragikomödie, die besonders von Raffaelle Borghini ("La donna costante
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0096,
Italienische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, nachher von ebenso vielen Damen in die bolognesische Mundart übersetzt ward. Ebenso wurden die Späße des Gonello, eines Hofnarren des Herzogs Borso von Ferrara aus dem 14. Jahrh., von Giulio Cesare Becelli (gest. 1750) in Ottave Rime gebracht. Ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0099,
Italienische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
(gest. 1815) aus Palermo, von welchem man reizende Gedichte in sizilischer Mundart, auch ein satirisches Gedicht, "Don Chisciotte", hat. Den bedeutendsten Einfluß auf die Regeneration der Poesie und der Sprache seiner Zeit hat ohne Zweifel Vincenzo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0756,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
. Journalismus hat gleich dem neapolitanischen nur regionale Bedeutung. Das populärste Blatt von Palermo, ja von ganz Sicilien war der "Amico del Popolo" (seit 1860); jetzt ist die "Gazzetta di Sicilia" Hauptorgan der Linken.
Das offizielle Blatt der Kurie
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0789,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
787
Italienische Litteratur
der Neapolitaner Achille Vertunni durch großartige Farbenspiele und scharf pointierte Effekte gelten kann. Hervorragend sind ferner Pio Joris, Carlandi, Sassi. Besondern Aufschwung nahm die Landschaft in Mailand, wo
|