Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neckar gemälde
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neckargemünd'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Eßlingen, Schulmeister vonbis Este |
Öffnen |
, seit 1826. Zu der Gemeinde E. gehören noch viele Orte in weiterm Umkreis mit gutem Obst- und Weinbau, darunter Mettingen am Neckar mit einer großen Baumwollspinnerei, Kennenburg mit Irrenheilanstalt, Rüdern mit schöner Aussicht vom Wartturm
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Berg (Vorstadt und Dorf)bis Berg (Friedr. Wilh. Rembert, Graf) |
Öffnen |
Bergischen Landes (Düsseld. 1890); Zeitschrift des Bergischen Geschichtsverein (Bd. 1-29, Bonn, später Elberf. 1863-93).
Berg. 1) Früher Dorf, jetzt Vorstadt von Stuttgart, mit dem es durch Pferdebahn verbunden ist, im Neckarkreis, links am Neckar
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Marasmusbis Marbach (Stadt) |
Öffnen |
der Murr in den Neckar und an der Linie Bietigheim-Backnang und der Nebenlinie M.-Beilstein (14 km) der Württemb. Staatsbahn, Sitz des Oberamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Heilbronn), hat (1895) 2296 (1890: 2307) meist evang. E., Post
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Rottmeisterbis Rotulus |
Öffnen |
Landgemeinden. - 2) Oberamtsstadt im Ober-
amt R., auf einer Anhöhe am linken Ufer des obern
Neckars, an der Linie Etutt-
gart-Horb-Immendingen und
der Nebenlinie R.-Villingen
(26,8 km) der Württemb.
Staatsbahnen, Sitz des Ober-
amtes
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
. Staatswappen (s. Tafel: Wappen der wichtigsten Kulturstaaten, Fig. 1, beim Artikel Wappen).
Wildermuth, Ottilie, Schriftstellerin, geb. 22. Febr. 1817 zu Rottenburg am Neckar als älteste Tochter des damaligen Kriminalrates Rooschütz, brachte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Schönborn (Friedrich, Graf)bis Schönburg |
Öffnen |
die Schloßkapelle, die Große und Kleine Galerie mit Spiegelwänden und den kunstvollen Kalkgemälden am Plafond, von Gregor Guglielmi, die drei Landschaftszimmer, das Zimmer mit den Hamiltonschen Gemälden und der Ceremoniensaal. Zunächst am Schlosse
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
und wird
als Sommerfrische befucht. Auf einem Sandstein-
felsen ein Schloß, ehemals Sitz der Herren von H.
Die Ersheimerkircbe jenseits des Neckar wird schon
795 erwähnt.
Hirschhorngeist,Hirfchhornöl,s. Hirschhorn.
Hirschhornsalz, veralteter Name für Ammo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Rotte Korahbis Rotterdam |
Öffnen |
^.
Rottenburg. 1) Oberamt im württemb.Schwarz-
waldkreis, hat 242,45 (ikm und (1890) 28351 (13393
männl., 14 958 weibl.) E., 1 Stadt und 25 Land-
gemeinden. - 2) Oberamtsftadt im Oberamt R.,
am linken Ufer des Neckars und an der Linie Stutt-
gart-Tübingen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Heizungbis Herzog |
Öffnen |
, die eine tiefere Charakteristik und einen größern Ernst der Darstellung verlangten. Mit einem figurenreichen Gemälde aus der Zeit der Befreiungskriege: Johanna Stegen, die Heldin von Lüneburg (1888), suchte er die Geschichtsmalerei alten Stiles
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Augsburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
aufgestellt. Dieselbe enthält Gemälde von Rubens, Tizian, Tintoretto, Leonardo da Vinci, Rembrandt, van Dyck, Hans Holbein dem ältern, Altdorfer, Burgkmair, Dürer, J. ^[Jacopo] de Barbari, Poussin, Salv. Rosa, Ostade, Ruisdael und andern namhaften
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Berlicke-Berlockebis Berlin |
Öffnen |
. Nachdem er 1540 seiner Haft entledigt worden, machte er mit dem Kaiser 1542 Feldzüge nach Ungarn gegen die Türken und 1544 gegen Frankreich mit. Er starb 23. Juli 1562 auf seiner Burg Hornberg am Neckar und ward im Kloster Schönthal beigesetzt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Plitvicaseenbis Plön |
Öffnen |
der Fils in den Neckar, Knotenpunkt der Linien Bretten-Friedrichshafen und P.-Villingen der Württembergischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn P.-Kirchheim, 251 m ü. M., hat ein vom Johanniterorden gestiftetes Spital und (1885) 2040 meist evang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Albert-Eduard-Njansabis Albertinelli |
Öffnen |
in das Bergkadettenkorps des Militärinstituts zu Stuttgart, kam 1815 an die Saline Sulz, beaufsichtigte seit 1818 die Bohrversuche bei Jagstfeld und wurde 1820 Salineninspektor zu Friedrichshall. Er erbohrte 1823 bei Schwenningen am obern Neckar Steinsalz
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
erster Klasse, Telegraph, ein
schönes Residenzschloh des Fürsten zu Fürstenberg
mit Bibliothek (60 000 Bände, 1000 Handschriften
und Inkunabeln), Gemälde-, Kupferstich- und Münz-
sammlung (im sog. Karlsbau), ausgedehnten Ökono-
miegebäuden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Oberloirebis Obernitz |
Öffnen |
von Iul. Payer
gemalten zwölf Nordpollandschaften, ferner fünf
Vrockhaus' Kouvorsations-Lexikon. 14. Aufl.. XII.
große, Hochgebirgslandschastcn darstellende Wand-
gemälde im Naturhistorischen Hofmufcum zu Wien.
Obernai (spr. -näh), s
|