Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach netzhautablösung
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Netzedistriktbis Neuber |
Öffnen |
Europas (das. 1876).
Netzgewölbe, s. Gewölbe, S. 312.
Netzgrund, s. Réseau.
Netzhaut (Nervenhaut), s. Auge, S. 74 u. 75.
Netzhautablösung, die vollständige oder teilweise Abhebung der Netzhaut des Auges von der Aderhaut, womit dieselbe ihre Leistung
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Augenkrankheiten |
Öffnen |
eines Stars.
14. Grüner Star (Glaukom).
15. Künstliche Pupillenbildung (Iridektomie) bei zentraler Hornhauttrübung.
16. Netzhautablösung (amaurotisches Katzenauge).
Zum Artikel "Augenkrankheiten".
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Amateurbis Amazonen |
Öffnen |
., "Verdunkelung"), der schwarze Star, s. v. w. Blindheit. Amaurotisches Katzenauge bezeichnet nach Beer ein eigentümlich hellgrünes Leuchten des Augenhintergrundes, z. B. bei Netzhautablösung.
Amausen, s. Edelsteine und Glasflüsse.
Amazia, König von Juda
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Augen, künstliche |
Öffnen |
(s. Iritis, Iridektomie). 9) Krankheiten des Linsensystems und des Glaskörpers. Hierher gehört das wichtige Gebiet des Stars. 10) Krankheiten der Aderhaut, der Netzhaut und des Sehnervs: Aderhautentzündung, Netzhautentzündungen, Netzhautablösungen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
, die Sehnervendurchschneidung, die Netzhautablösung beim Pferde, die Pathologie und Anatomie der Thränendrüsen, Refraktion der Tieraugen etc. Für das "Handbuch der gesamten Augenheilkunde" von Gräfe und Sämisch behandelte er die "Krankheiten der Orbita" (Leipz
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Katzebis Katzenelnbogen |
Öffnen |
(amaurotisches K.), ein eigentümliches Leuchten des Augenhintergrundes, welches durch Netzhautablösung (s. d.) entsteht und deshalb nur bei erblindeten Augen vorkommen kann, s. Tafel "Augenkrankheiten", Fig. 16.
Katzenauge, Mineral, s. Quarz
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stapellaufbis Star |
Öffnen |
schwer zu heilen. Ein frisch entstandener Fall gibt eine bessere Prognose als ein solcher, der schon lange Zeit bestanden hat. Der schwarze S., welcher infolge von Sehnervenschwund, Netzhautablösung und von Zerstörungen des Gehirns auftritt, gibt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
, die Exstirpation des Thränensackes, den Einfluß der Konvexgläser auf das excentrische Sehen, die Sehnervendurchschneidung, die sog. commotio retinae, Netzhautablösung beim Pferde, die Pathologie und Anatomie der Thränendrüse u. s. w. betrafen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Blindheimbis Blindwühler |
Öffnen |
in der Netzhautcentralarterie), bei Netzhautablösung, bei Geschwulstbildungen im Innern des Auges, bei Lähmungen und Schwund des Sehnerven oder des den Sehnerven aufnehmenden Gehirnteils. Diese Lähmungen selbst können wieder die verschiedensten Ursachen haben, als z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Lichtrechtbis Licinier |
Öffnen |
erkannt werden können. Stark herabgesetzt ist der L. bei gewissen Augenleiden, namentlich
bei der Hemeralopie, der Netzhautablösung, den meisten Aderhautkrankheiten.
Lichtstärke , s. Beleuchtung (Bd. 2, S. 662b).
Lichtsteindruck
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Staphylhämatombis Star (in der Augenheilkunde) |
Öffnen |
Kern diesem Zerfall widersteht. Dasselbe gilt auch für diejenige Form des grauen S., die infolge ungenügender oder falscher Ernährung der Linse eintritt, teils bei innern Augenkrankheiten (Netzhautablösung, Regenbogenhautentzündung), teils bei
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Mondalterbis Monddistanzen |
Öffnen |
Anfällen weitere Veränderungen im Innern des Auges, namentlich am Glaskörper, festgestellt werden. Schließlich führt die M. zu völliger Erblindung durch Netzhautablösung. Die M. ist ein Gewährsmangel (s. d. und Gewährsfristen). (S. auch Hemeralopie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
. Köcherjungfern).
Netzgänge, s. Erzlagerstätten.
Netzgewölbe, s. Gewölbe.
Netzhaut (Retina), ein Teil des Auges (s. d.). Über die N. des Ohrs (Membrana reticularis) s. Gehör.
Netzhautablösung (Amotio s. Ablatio retinae), eine schwere
|