Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neusüdwales landwirtschaft
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Baumfeldwirtschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0177,
Australien (Landwirtschaft und Industrie. Handel) |
Öffnen |
der Landwirtschaft ist die Schafzucht: 1889 waren gegen 750 Mill. Stück vorhanden. Die Ausfuhr nach England betrug 1879: 288 Mill., 1889 schon 431 Mill. Pfund Wolle. An Rindvieh zählte man in Neusüdwales und Queensland 1871: 3,1 Mill., 1889: 6,6 Mill. Stück
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0107,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
. Von den Bahnen
lagen 3478 km auf Neuseeland, 3943 in der Ko-
lonie Victoria, 4200 in Neusüdwales, 3026 in
Südäustralien, 3828 in Queensland, 763 in Tas-
manien, 1850 in Westaustralien und 114 km auf
Kolonien
Gesamteinnahmen
Davon Zölle u
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Aussteuerversicherungbis Australien |
Öffnen |
den Argentiniern die Leistungsfähigkeit der italienischen Industrie vorzuführen. Zugleich beabsichtigt der argentinische Landwirtschaftliche Verein eine landwirtschaftliche Ausstellung zu veranstalten, wobei ein besonderer Pavillon landwirtschaftliche
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
einen Erlaubnisschein zu gewerblicher und landwirtschaftlicher Thätigkeit, zunächst nur provisorisch, nach fünf Jahren aber definitiv, erhält. Neuerdings hat man die D. als Strafe gegen rückfällige Verbrecher sanktioniert. Der Deportierte kann jedoch nach
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0404,
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft) |
Öffnen |
402
Großbritannien und Irland (Kolonialwesen. Landwirtschaft)
Auswanderer sind Tagelöhner. Zur Förderung der Emigration haben sich besonders seit 1848 viele größere Vereine gebildet, und die Regierung begünstigt die Auswanderung nach den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Ausstellungenbis Auster |
Öffnen |
im allgemeinen, Landwirtschaft, Fischerei, Weinbau und Blumenzucht, Bergbau und Hüttenwesen, Verkehrsmittel. Die Anmeldungen erfolgen bei dem Reichskommissar, Berlin, Wilhelmstraße 74. Platzmiete wird nicht entrichtet und Dampfkraft unentgeltlich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
mit Mikroskopen und chemischen Apparaten und mit Vorrichtungen zur Zimmerkultur von Pflanzen. Die botanischen Institute verfolgen ausschließlich wissenschaftliche Zwecke ohne Hinblick auf die Praxis, während die landwirtschaftlichen, gärtnerischen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Neu-Syrabis Neutra |
Öffnen |
Pfd. Sterl. Die Sparbank von Neusüdwales hatte Einlagen von 2,016,656, die übrigen 277 Sparbanken von 1,471,894 Pfd. Sterl. Von Wohlthätigkeitsanstalten gab es 1885: 63 Krankenhäuser, 13 Waisenhäuser, 7 Irrenhäuser, Heime für Matrosen etc
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
Zeit in der ganzen mittlern Gebirgskette vom Süden bis zum hohen Norden. Kohle aber hat man trotz eifriger Forschungen bis jetzt nirgends entdeckt, dieselbe muß aus Newcastle und Neusüdwales eingeführt werden. Die Bevölkerung (1887: 317,446, wovon
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
390
Cobaea – Cobden
forstinspektor gewählt. Seit 1880 ist er außerdem Chef der Abteilung für Forstwesen, Jagd und Fischerei im Industrie- und Landwirtschafts-Departement. C. schrieb: «Der Wald. Zwei Vorträge gehalten zu Chur. 1. Die Geschichte des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
; Landwirtschaftliche Gesellschaft, Fabrikation von Strumpfwaren, Wollzeugen und Handschuhen, eine Maschinenbauanstalt und (1881) 16,184 Einw.
Hawkesbai (spr. háhks-), große Meeresbucht an der Ostküste der nördlichen Insel von Neuseeland, 12. Okt. 1769
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Newbridgebis Newcastle |
Öffnen |
. Kathedrale, das 1770 gegründete Rutger's College (eine landwirtschaftliche und polytechnische Schule), das theologische Seminar der Reformierten (Herzog Hall) und die Freimaurerhalle. Die Stadt hat (1885) 18,258 Einw. Die Industrie ist bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Phonologiebis Phosphor |
Öffnen |
die Eingebornen die ungemein starke Faser der Blätter zu verschiedenen Zwecken, und seitdem dieselbe in England bekannt geworden, wird die Pflanze auch in Neusüdwales, Ostindien, auf Mauritius und Natal zur Fasergewinnung kultiviert. Man erhält dort etwa 20
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Port Foulkebis Portland |
Öffnen |
landwirtschaftliche Schule) mit Gemälden, Mosaikfußböden und ausgedehnten Gartenanlagen, ein kleines Fort (Granatello) mit herrlicher Aussicht auf das Meer und den Vesuv, zahlreiche Villen, Seebäder, einen kleinen Hafen, starke Fischerei, Seidenzucht
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ausstellungen (1888 und 1889) |
Öffnen |
vertreten, wie denn überhaupt das vornehmste Interesse dieser Ausstellung in den ausländischen Sektionen lag. Der August sah die Eröffnung von drei größern A. Die australische Kolonie Neusüdwales veranstaltete zur Feier des 100. Jahrestags ihrer Gründung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Wambulbis Wandelpön |
Öffnen |
. der Thonwarenfabrikation (s. d.).
Wambul , Fluß in Neusüdwales, s. Macquarie .
Wambutti , Zwergvolk, s. Akka .
Wami , Fluß in Deutsch-Ostafrika, entspringt als Ugombe am Rubehopaß in Usagara,
durchströmt als Makatafluß , später Mukondokwa
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Getreidezöllebis Gewerbegenossenschaften |
Öffnen |
.
Es betrug (in 1000 Acres und Vushels) bei:
Weizen
Gerste
Hafer
Staaten
nte-trag
JA
M
s1892
357
3 964
4,5
93
12,9
276
Neusüdwales. . .
! 1893
^ 1894
453
594
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Löffingenbis Log |
Öffnen |
. (1890: 1125, darunter 34 Evangelische), Post, Telegraph, ein Schloß und Landwirtschaft.
Löffler, soviel wie Löffelreiher (s. d.); auch Bezeichnung des Damhirsches im vierten Jahre.
Löfftz, Ludwig von, Maler, geb. 21. Juni 1845 zu Darmstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Lorchbis Lord Lieutenant |
Öffnen |
-, Fortbildungs-, Industrieschule; Teigwaren-, Kartonnagen-, Stockfabrik, Beindreherei, Landwirtschaft, Viehzucht, Obstbau und Milchhandel. Der Ort war eine röm. Militärstation am Pfahlgraben (s. d.). Die Umfassungsmauern des röm. Kastells wurden 1893
|