Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach neustadt-eberswalde
hat nach 2 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
102
Neustadt-Eberswalde - Neusüdwales.
[Sachsen.] 22) N. an der Heide, Stadt im Herzogtum Sachsen-Koburg, an der Rötha und der Linie Koburg-Sonneberg der Werraeisenbahn, hat 2 Kirchen, eine Zeichen- und Modellierschule, ein Amtsgericht, bedeutende
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0225,
von Gropiusbis Grosse |
Öffnen |
Kassenvereins und das Gebäude der Handelsgesellschaft; außerhalb Berlins: die Universität in Kiel (1878-76), das Krankenhaus in Wiesbaden und die Irrenanstalt in Neustadt-Eberswalde. In seinen Bauten herrscht kein großer Reichtum an Erfindung, aber
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
der Forstwissenschaften berufen. Die Anstalt wurde 1830 nach Neustadt-Eberswalde (jetzt Eberswalde) verlegt. Vgl. Danckelmann, Die Forstakademie Eberswalde (Berl. 1880). Dem Beispiel Preußens folgte 1772 Herzog Karl von Württemberg, indem er der von ihm 1770
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Grootebis Gros |
Öffnen |
. In Neustadt-Eberswalde baute er die Irrenanstalt, außerdem zahlreiche Häuser und Landsitze. Seit 1865 mit dem Architekten Schmieden verbunden, baute er die Irrenanstalten in Altenburg und Jena, mehrere Garnisonlazarette, das städtische Krankenhaus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Pfeifhasenbis Pfeil |
Öffnen |
der Forstwissenschaft an der Forstakademie und als Professor an der Universität in Berlin. 1830 wurde auf sein Betreiben die Forstlehranstalt zu Neustadt-Eberswalde gegründet und er an deren Spitze gestellt. 1859 als Geheimer Oberforstrat in den Ruhestand versetzt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Dampfmaschine (Geschichtliches) |
Öffnen |
in der Mark, der kupferne Dampfkessel wurde in dem damals königlichen Kupferhammer bei Neustadt-Eberswalde ausgeführt. Die Pumpen wurden zum Teil in Ilsenburg, zum Teil in Mägdesprung im Harz gegossen. Den hölzernen Balancier nebst Zubehör richtete man
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Drahtbandbis Drahtgewebe |
Öffnen |
wird der beste Gold- und Silberdraht in Lyon, Paris, Amsterdam, Brüssel, Wien, Berlin, Augsburg, Genf, der beste Eisen- und Messingdraht in Aachen, Iserlohn, am Harz, in Salzburg, Zella, Neustadt-Eberswalde verfertigt. Auf die Verwendung des D. sind heute
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
, Beschreibung der
Stadt Neustadt-Eberswalde (Berl. 1829); Danckel-
mann. Die Forstakademie E. (ebd. 1880).
Ebert, Adolf, Romanist, geb. 1. Juni 1820 zu
Eassel, widmete sich 1840-44 zu Marburg, Leip-
zig, Göttingen und Berlin philol. Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Gropius (Martin)bis Grosnaja |
Öffnen |
gröftern Arbeiten, die er seit 1865
in Gemeinschaft mit seinem Compagnon Schmieden
ausführte, gehören das Irrenhaus zu Neustadt-
Eberswalde, die Krankenhäuser im Friedrichshain ^
zu Berlin (1868-74) und in Wiesbaden, die Uni-
versität Kiel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Gruner (Ludwig)bis Grünes Wachs |
Öffnen |
. Eisensulfate .
Grüner Sonntag , s. Palmsonntag .
Grüner Star , s. Glaukom .
Grunert , Julius Theodor, Forstmann, geb. 3l. Jan. 1809 zu Halle a.d.S., studierte hier und in Neustadt-Eberswalde, wurde 1839 Docent
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Neustadt (in Österreich)bis Neustädtel |
Öffnen |
.
- 3) N. (Mährisch-), s. Mährisch-Neustadt. - 4) N.
(Wiener-), s. Wiener-Neustadt.
Neustadt, Heinrich von, s. Heinrich von Neustadt.
Neustadt-Eberswalde, früherer Name von
Eberswalde (s. d.).
Neustädtel. 1) N. in Sachsen, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Riesenschlangenbis Rieserfernergruppe |
Öffnen |
von, Jagdschriftsteller, geb. 18. Sept. 1830 in Breslau, studierte an der Forstakademie Neustadt-Eberswalde. Erst im Privatforstdienst beschäftigt, trat R. 1865 wieder in den preuß. Staatsdienst ein und wurde 1879 im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten
|