Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach niesen katarrh hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Blasenkatarrh'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0805, von Hundskamille bis Hundwyl Öffnen
, s. Cynomorium. Hundsseuche (Staupe, Laune), eine häufige, bald aus Selbstentwickelung, bald aus Ansteckung entstehende Krankheit der Hunde, welcher ein Katarrh der Luftwege, der gewöhnlich mit einem Magendarmkatarrh und mit nervösen Erscheinungen
3% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0590, von Schnouda bis Schnyder von Wartensee Öffnen
: "Zur Geschichte des deutschen Meistergesangs" (Berl. 1872) u. a. Schnouda, s. Schminke. Schnupfen (Koryza), der Katarrh der Nasenschleimhaut, befällt häufiger schwächliche, zarte und skrofulöse Individuen als kräftige und muskulöse. Meist
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0363, von Niesekraut bis Nießbrauch Öffnen
. 1895), «Licht und Schatten» (ebd. 1895), «Erika» (Bielef. 1896), «Geschichten aus Holstein» (Lpz. 1896). Niesekraut, s. Achillea. Niesen (Sternutatio), das nach vorhergehendem Tiefeinatmen erfolgende gewaltsame und schnelle Ausstoßen der Luft
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0143, von Heufalter bis Heufieber Öffnen
, gab H. auch eine Bühnenbearbeitung heraus (Zütphen 1887). Heufieber oder Heuasthma, Sommer- oder Herbstkatarrh, Bostockscher Katarrh (Catarrhus aestivus, engl. hay-fever), eigentümliche, leicht fieberhafte, mit hartnäckigem Katarrh
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0651, von Masepa bis Masken Öffnen
Katarrh der Luftwege und der Augenbindehaut. Dieses Vorläuferstadium giebt sich durch starke Lichtscheu und Thränenabsonderung, anhaltendes Niesen, Schnupfen und Husten zu erkennen u nd währt in der Regel drei Tage, worauf unter Zunahme des
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0384, Bremen (Insekten) Öffnen
als 7-8 dieser Grübler in der Nase eines Schafs. Nach 9 Monaten werden sie durch Niesen ausgestoßen, gehen in die Erde und verpuppen sich, worauf nach 7-8 Wochen die Fliege ausschlüpft. Die sehr häufigen Östruslarven erzeugen Katarrh, wenn sie aber
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0495, von Heuerbaas bis Heufieber Öffnen
auffaßten. Heuerbaas, s. Baas. Heufieber (Heuasthma, Bostockscher Katarrh, Catarrhus aestivus), ein unter fieberhaften Erscheinungen verlaufender sehr heftiger Schnupfen, welcher vorzugsweise zur Zeit der Heuernte (Mai, Juni) aufzutreten pflegt
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
ernannt. *Heuftrichbad, Kurort im schweizer. Kanton Bern, Bezirk Frutigen, am linken Ufer der Kander und am Ostabhang des Niesen, 702 in ü. M., mit kalter, alkalisch-salinischer Schwefelquelle, welche gegen chronische Katarrhe, Rheumatismus
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0147, von Heusnerscher Milchspiegel bis Heveller Öffnen
Frutigen des schweiz. Kantons Bern, 13 km südöstlich von Thun, links der Kander, in 702 m Höhe, am nordöstl. Ab- hanqe des Niesen, besitzt ein großes Kurhaus für 300^Gäste, eine Vadehalle, eine Milchkuranstalt und eine Trinkhalle, deiner gipssreien
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0256, von Polyneuritis bis Polypodiaceen Öffnen
- hautkanals, sowie chronische Katarrhe, Verdicknngen und Blutungen herbeiführen. Die in der Nase be- findlichen erschweren das Atmen durch die Nase, ent- stellen die Sprache und bewirken nickt selten durch Druck auf die Ohrtrompete
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0571, von Schnüffeln bis Schnupftabak Öffnen
, der Katarrh (s. d.) der Nasenschleimhaut. Diese ist dabei entweder trocken, aber verschwollen (Stock- schnupfen), oder sondert sogleich einen dünnen, scharfen Schleim ab (Fließschnupfen), der nach längerer oder kürzerer Zeit, meist nach zwei