Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nijmegen
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Nihilum albumbis Nikaaufstand |
Öffnen |
, Flachsspinnerei und Mattenflechterei, Schiffahrt, Tabaks-, Getreide-, Holz- und Viehhandel und (1886) 7599 Einw.
Nijmegen (spr. nei-), Stadt, s. Nimwegen.
Nikäa (Nicäa), im Altertum bedeutende Stadt in Bithynien, am Askaniasee, wurde 316 v. Chr. an
|
||
34% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
Flachsspinnerei, Mattenflechterei, Tabakhandel und (1892) 7811E.
Nijmegen (spr. neim-) , s. Nimwegen .
Nikaaufstand , eine durch die Vereinigung der Cirkusparteien der Grünen und Blauen in Konstantinopel gegen Justinianus I. 13. bis 18. Jan
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0089,
Geographie: Niederlande. Belgien |
Öffnen |
Harderwijk
Kuilenburg
Lochem
Nijkerk
Nijmegen, s. Nimwegen
Nimwegen
Nykerk, s. Nijkerk
Nymegen, s. Nimwegen
Pannerden
Thiel
Zutphen
Zutphen, s. Zutphen
Gröningen
Appingedam
Delfzyl
Winschoten
Nordholland, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nimptschbis Nimwegen |
Öffnen |
Griechen) ist ursprünglich nach N. benannt.
Nimrud, Dorf, s. Ninive.
Nimwegen (holländ. Nijmegen, franz. Nimègue), Stadt und bisherige Festung in der niederländ. Provinz Gelderland, am linken Ufer der Waal, Knotenpunkt der Eisenbahnen nach Arnheim
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Nyfebis Nymphäaceen |
Öffnen |
) und Helsingfors zur Hauptstadt. S. Karte "Livland etc."
Nyläst (Neulast), Gewicht in Schweden, eingeteilt in 100 Ztr. à 100 Pfd. (à 425,01 g), also 10,000 Pfd. schwer.
Nylgau, s. Antilopen, S. 640.
Nymegen (Nijmegen, spr. nim-), s. Nimwegen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Nimmersattbis Nimwegen |
Öffnen |
auf einer Plattform, auf der sich namentlich die
nordwestl. und die östl. Gruppe hervorthun. Die
dortigen Paläste sind zuerst von Layaro entdeckt und
ausgegraben worden.
Nimwegen (Nymegen oder Nijmegen, frz.
^iin<5FU6, bei den Römern ^0vi0mü^u8
|