Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach notar apostolisch hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Apostolisch'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0301, von Balucki bis Balzac Öffnen
zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Das sogen. Apostolische Glaubensbekenntnis" (Leipz. 1847); "Alte und neue Weltanschauung" (Nordhaus. 1850-59, 4 Bde.); "Das Leben Jesu" (2. Aufl., das. 1861); "Allgemeine Religionsgeschichte" (das. 1854); "Gott
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0174, von Clementia bis Clerkenwell Öffnen
. In Frankreich müssen diejenigen, welche sich dem Beruf eines Anwalts, Huissiers oder Notars widmen, zu ihrer praktischen Ausbildung als Clercs mehrere Jahre hindurch arbeiten; diese Vorbereitungszeit wird Cléricature genannt. Clerc (spr. klär, lat
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0613, Hoffmann (Naturforscher etc., Theologen) Öffnen
zu Ostelsheim bei Kalw, wurde kaiserlicher Notar und Bürgermeister in Leonberg und sammelte, mit allen Größen des Pietismus befreundet, die mit den Neuerungen in der Landeskirche Unzufriedenen in der 1818 mit königlicher Erlaubnis gestifteten, nach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0963, von Kolosseum bis Kolping Öffnen
bei Köln erlernte das Schuhmacherhandwerk, studierte dann in Köln und Bonn Theologie, wurde 1845 Priester, gründete 1846 in Elberfeld einen Gesellenverein, ward 1849 Domvikar in Köln, 1862 Rektor der Minoritenkirche und starb, zum apostolischen Notar
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0761, von Montalto delle Marche bis Montanisten Öffnen
, fing schon mit 17 Jahren an für das Theater zu schreiben, trat 1625 in den geistlichen Stand, ward apostolischer Notar der Inquisition und starb 25. Juni 1638. Eine Sammlung seiner "Comedias", die sich durch echt nationale Haltung auszeichnen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0190, von Nina bis Ninos Öffnen
. Borgagnoni, La condanna capitale d'una bella Signora (in "Pagine sparse", Oktober 1877). Nina, Lorenzo, Kardinal-Staatssekretär, geb. 12. Mai 1812 zu Recanati in den Marken, Sohn eines Notars, studierte hierauf in Rom Theologie und Jura, erhielt 1845
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0623, von Kopierpresse bis Kopp (Herm.) Öffnen
zu Detfurt gewesen war, wurde er 1865 Hilfsarbeiter am Generalvikariat zu Hildesheim, 1868 Generalvikariatsassessor und 1871 vom Papst zum apostolischen Notar ernannt, 1872 Domkapi- tular und Gcneralvikar. 1881 zum Bischof von Fulda geweiht