Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Webersches
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Weberfinkenbis Webersches Gesetz |
Öffnen |
559
Weberfinken - Webersches Gesetz
Gestell über der Schützenbahn, der Kette u. s. w. angeordnet ist. Fig. 8 stellt einen Kraftstuhl dar, der mit einer dem Jacquardmechanismus ähnlichen Vorrichtung, einer sog. Schaftmaschine arbeitet
|
||
75% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
Photometrie (Webersches, Lummer-Brodhunsches Photometer) |
Öffnen |
714
Photometrie (Webersches, Lummer-Brodhunsches Photometer).
Ende rechts befindet sich ein durch Bajonettverschluß angesetztes Gehäuse für eine Benzinkerze, welches gegen den geschwärzten Innenraum des Rohres A durch eine Glasscheibe
|
||
62% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Wasserstoffbis Wechselfieber |
Öffnen |
.
Webersches Gesetz, s. Psychophysik.
Wechsel der geologischen Schichten, s. Dislokation.
Wechselfieber (Malaria). Keine Krankheit besitzt eine so ungeheure Ausbreitung über die bewohnte Erdoberfläche wie das W. Es tritt am häufigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Fallbachbis Fallen (zum Fangen) |
Öffnen |
ist,
so wird das in die Falle eingeschlüpfte Tier lebendig
m derselben festgehalten. 4) Die Webersche
Raubtierfalle, wofür Fig. 2 die äußere Ansicht
in aufgestelltem Zustande, Fig. 3 dieselbe Ansicht in
abgezogenem Zustande und Fig. 4
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0453,
Weber (Physiker, Mediziner, Geschichtschreiber) |
Öffnen |
des Widerstandes in absolutem Maß. Diese Weberschen absoluten Strommaße hat der Pariser Elektrikerkongreß 1881 auch für die elektrotechnische Praxis adoptiert. In der dritten Abhandlung entwickelte W. die Theorie des Magnetismus und Diamagnetismus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Psychophysikbis Pulsometer |
Öffnen |
752
Psychophysik - Pulsometer.
den. Es fragt sich nun, ob die entsprechenden Empfindungen sich in einer ähnlichen Reihe anordnen lassen. Fechner bejaht diese Frage, indem er eine ganz neue Voraussetzung in das Webersche Gesetz einführt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Februarrevolutionbis Fechtart |
Öffnen |
er eine neue Wissenschaft begründete (s. Psychophysik). Noch schrieb er: «In Sachen der Psychophysik» (Lpz. 1877), «Revision der Hauptpunkte der Psychophysik» (ebd. 1882), «Über die Frage des Weberschen Gesetzes und Periodicitätsgesetzes im Gebiet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Psychopannychiebis Psychrometer |
Öffnen |
Urteilen über einen gegebenen Unterschied begangenen Fehler. Das wichtigste Resultat der P. ist das nach E. H. Weber benannte Webersche Gesetz. Es besagt, daß die Unterschiede der Reize den absoluten Größen derselben proportional wachsen müssen, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0514,
Galvanometer |
Öffnen |
das Webersche darstellt. Bei demselben hängt der Magnetstab an ungedrehten Seidenfäden, die durch das Rohr r r gegen die Luftströmungen geschützt sind. Das Gehäuse des Magnetstabes besteht behufs Dämpfung der Schwingungen aus Kupfer (s. Dämpfer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
Messung der auf dem
betreffenden Arbeitsplatz vorhandenen Lichtmenge
mittels des Weberschen Photometers: als
Helligkeitseinheit dient die Meterkerze ls. Veleuch-
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
erschienen unter dem Titel: "Speeches, literary and social" (1871 u. öfter). Von Gesamtausgaben deutscher Übersetzungen sind zu erwähnen: die Webersche (von Roberts, Scott u. a., Leipz. 1842 bis 1870, 125 Bde., illustriert), die Hoffmannsche (von Kolb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Helminthbis Helmont |
Öffnen |
. H. verwirft in denselben das Webersche elektrische Grundgesetz und setzt an Stelle desselben das sogen. Potenzialgesetz. Die Arbeiten wurden Anlaß zu einer ausgedehnten Diskussion über die Grundlagen der Elektrodynamik, an der sich Weber, C. Neumann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Marschregimenterbis Marseille |
Öffnen |
", dort zur Aufführung zu bringen, was ihm indessen nicht gelang. Er starb 14. Dez. 1861 in Hannover. Marschners Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Opern, die ein echt deutsches Gepräge tragen und sich insbesondere eng an die Webersche Romantik
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0463,
Mendelssohn-Bartholdy |
Öffnen |
. als Mensch wie als Künstler auszeichnete; diese Eigenschaft seiner Musik öffnete ihr die Herzen aller Gebildeten, wogegen ihr eine Popularität, wie sie beispielsweise die Webersche erlangte, aus diesem Grund versagt bleiben mußte. Selbst die weitverbreiteten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Psychischbis Psychologie |
Öffnen |
den äußersten Grenzen der physischen (Nervenreize) und den niedersten Stufen der psychischen Vorgänge (elementare Sinnesempfindungen) sich auf exakte Formeln (Webersches Gesetz) bringen lassen, keineswegs aber die Identität des Nervenvorganges
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Psychomantiebis Psychophysik |
Öffnen |
Wissenschaften eine Mittelstellung einnimmt. Dieselbe untersucht einerseits die körperlichen Bedingungen der Seelenthätigkeiten (z. B. der Empfindung von Nervenreiz; Webersches oder Fechnersches Gesetz: "Empfindungen verhalten sich wie die Logarithmen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Selbstmord bei Tierenbis Semler |
Öffnen |
: feierliche S>ene und Marsch für Orchester, Adagio für Cello, Klavierstücke:c. Seine Übertragungen Haydnscher Quartettjätze, die Bearbeitungen Beethovenscher Tänze (drei Kontertänze und Dan?63 «Hemanäs«), seine neue Ausgabe des Weberschen 1^8 äur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Phototaxisbis Pissis |
Öffnen |
Prismenkombination kann auch in dem Weberschen Photometer an Stelle des dortigen Prismas angebracht werden.
^[Abb.: Fig. 2., Fig. 3. Lummer-Brodhunsche Prismenkombination.]
Phototaxis, s. Heliotropismus.
Physiologie, vergleichende, s. Akklimatisation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Psychometriebis Psychophysik |
Öffnen |
vieler solcher Analogien ist das Webersche Gesetz von Hering und Langer ganz bestritten, von Delboeuf und G. E. Müller teilweise angegriffen worden. In der That findet sich das angegebene Verhältnis nur auf dem Gebiete der Schallempfindungen durchgehends
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Bezaubis Béziers |
Öffnen |
eine qualitative Bedeutung beilegt, wird sie von Wundt vornehmlich für die Größenschätzung geltend gemacht. In diesem Sinne wird z. B. das Webersche Gesetz in der Psychophysik (s. d.) als ein Specialfall des allgemeinen B. aufgefaßt, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Hallsches Phänomenbis Hallstatt |
Öffnen |
Ströme des erregenden Magneten vorhanden sind, im diamagnetischen Blättchen hingegen entgegengesetzte Molekularströme (entsprechend der W. Weberschen Theorie). Erstere sind gleichwertig einem das Blättchen im Sinne a c b d umfließenden Strome, dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Jahn (Otto)bis Jähns |
Öffnen |
erwähnen "K. M. von Weber" (Lpz. 1873), eine kritisch-zuverlässige Lebensskizze. Die von J. angelegte Sammlung Weberscher Werke (Drucke, Manuskripte, Skizzen, Briefe u. s. w.) ist in den Besitz der königl. Bibliothek zu Berlin übergegangen.
Jähns
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Raubbaubis Raubvögel |
Öffnen |
. Die zu letzterer Gruppe gehörigen amphibisch lebenden Fisch- und Seeottern vermitteln den Übergang zu den Raubsäugetieren des Meers, den Robben oder Seehunden.
Raubtierfalle, Webersche, s. Fallen (Bd. 6, S. 544 b).
Raubvögel (Rapaces, Raptatores
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Tanganikabis Tangentenbussole |
Öffnen |
eine Webersche T. Durch den Draht b a tritt der Strom ein, durchstießt den Kupferring a o c und tritt parallel der Zuleitung durch c d wieder aus, so
daß nur der im magnetischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Musik (türkische)bis Musikalienhandel |
Öffnen |
107
Musik (türkische) – Musikalienhandel
und auf Gluckscher und Weberscher Grundlage das moderne Musikdrama schuf. Die größten Erfolge auf dem Gebiete der Oper hatten neben Wagner um die Mitte des 19. Jahrh. Verdi und Meyerbeer, später Bizet
|