Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach notenprivileg bank
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Realprivilegien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bannungbis Banque de France |
Öffnen |
malerisch und anmutig im Thale von Ambros, am Eingange einer engen und reichbewaldeten Schlucht und hat alkalische Schwefelquellen von 44° C.
Banque de France (spr. bank de frangß, Bank von Frankreich). In Frankreich hatten die Erfahrungen, die man
|
||
4% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0095,
Banken (die deutschen Privatnotenbanken) |
Öffnen |
91
Banken (die deutschen Privatnotenbanken)
nimmt und ihren Schuldnern gerade durch die langen, bis auf drei und vier Dezennien sicherstreckenden Termine zur Abstattung ihrer Schuld einen wesentlichen Dienst leistet. Für die Zwecke des
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. Das Aktienkapital betrug zunächst 10 Mill. Fl. süddeutsch (7 Fl. = 12 M.); es wurde 1851 auf 20 Mill. Fl. = 34285714M. 30 Pf. in Aktien zu 500 Fl. = 857⅐ M. und 1893 um weitere 5 Mill. M. erhöht. Sie besaß früher auch das Notenprivileg, trat dieses
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Leipzig-Dresdener Eisenbahnbis Leipziger Missionsgesellschaft |
Öffnen |
. Die Bank gab früher Noten aus, hat aber beim Inkrafttreten des Bankgesetzes vom 14. März 1875 auf ihr Notenprivileg
freiwillig verzichtet. In Berlin sind die Aktien seit Mai 1890 eingeführt. Kurs daselbst Ende 1890‒95: 127, 80 , 124,
128, 70
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Baden (Stadt)bis Bagirmi |
Öffnen |
, Geschichte.)
Badenia, der 833. Planetoid.
*Badifche Bank. Die Dauer der Bank ist
1892 auf 50 Jahre vom 25. März 1870 ab festge-
stellt, ihr Notenprivileg 1893 vom Bundesrat bis
Ende 1900 verlängert worden. Erträgnis 1891-96:
6, 4, 5'/., 4, 4, 5'/.2
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
165
Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Sächsische Schweiz
durch Erlaß vom 10. Jan. 1870 auf 45 Jahre er-
weitert, jetzt unbeschränkt; letzte Statutenänderung
vom 20. März 1893, genehmigt 4. April 1893. Das
Notenprivileg dauert bis
|