Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach obrist
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Obradovićbis Obschtschij Syrt |
Öffnen |
er vollständige Begnadigung, kehrte zwei Jahre darauf nach Irland zurück und starb 18. Juni 1864 in Bangor.
Obrist, s. v. w. Oberst.
Obrogation (lat.), Vorschlag zur Aufhebung oder Abänderung eines Gesetzes.
Obrok (russ.), Pacht, Pachtgeld, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Frullinibis Frundsberg |
Öffnen |
nach seiner Rückkehr starb er daselbst 20. Aug. 1528, erst 55 Jahre alt. Er war es, der auf dem Reichstag zu Worms Luther auf die Schulter klopfte mit den Worten: "Mönchlein, Mönchlein, du gehst jetzt einen Gang, dergleichen ich und mancher Obrister
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0943,
Gustav (G. Erichson, Prinz von Schweden) |
Öffnen |
); "Memorial des Obrist Gustavsson" (deutsch, Leipz. 1829); "Über die unbeschränkte Preßfreiheit" (deutsch, Aach. 1833); "Der 13. März oder die wichtigsten Thatsachen der Revolution von 1809" (deutsch, St. Gallen 1835).
5) G. Erichson, Prinz
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
finden wir bei den Fähnlein der Landsknechtheere einen Feldscher und bei einem Heer einen "Obrist-Feldarzt", ein Spittelmeister sorgte für die Verwundeten und Kranken, doch gab es keine eigentlichen Lazarette. Der Große Kurfürst begann zwar
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Oberriexingenbis Obertribunal |
Öffnen |
und Strumpffabrikation und (1885) 1570 Einw.
Oberst (Obrist), in der ältern Zeit (Feldoberst oder Generalfeldoberst) Anführer einer von ihm selbst angeworbenen Heeresabteilung, über die er fast unumschränkte Gewalt übte, und mit der er auch auf eigne
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Scheurlbis Schiaparelli |
Öffnen |
zu leiden und starb daselbst 26. Febr. (a. St.) 1861. S. ist als der kräftigste und nationalste Dichter der Kleinrussen anerkannt. Sein Hauptwerk ist die Sammlung "Kobzaŕ" (zuerst 1840; neue Ausg., Petersb. 1867). Vgl. Obrist, T. G. Schewtschenko
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Oberschlesisches Steinkohlenbeckenbis Oberst |
Öffnen |
- und eine Kalkbrennerei.
Oberst, früher auch Obrist, die dem Generals-
rang nächststehende niedrigere ^tabsofsizierscharge.
Ursprünglich wurde der Äefehlshaber einer Kriegs-
macht so genannt (Feld- oder Kriegs ob erst),
dann insbesondere der eines Regiments
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Scheurlbis Schibboleth |
Öffnen |
" und "Die Magd". Ein histor. Epos "Die Hajdamaken" fand weniger Anklang. Seine Gedichte, Novellen und
^[Spaltenwechsel]
Erzählungen in (groß-) russ. Sprache wurden herausgegeben von der Redaktion des "Kiewer Altertums" (Kiew 1888). - Vgl. Obrist, T
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Franck (Melchior)bis Frankfurt am Main |
Öffnen |
für Musikforschung, Bd. 17 (Lpz. 1885);
Obrist, Melchior F. (Dissertation, 1892).
^Franckenfteinfche Klausel, s. Imanzresorm.
^Franckefche Stiftungen. Die F. S. um
fassen (1896) außer dem Seminar für Lehrer an
höhern Schulen und dein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Alexander Vraunschild, München
Hraun, Benno - Friedr. Zimmermann, Stuttgart
Vraun, C. - Pauline Herrtorn, Nagnit i. Ostpr.
Äraun, Erich - Joh. Georg Obrist, Innsbruck
Orauu, Eugen - 'F. W. Ghillany, München
Oraun, Gustav - Martin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Eisele, Baden-Baden
Freilieb, Ernst - Ioh. Georg Obrist, Innsbruck
Feilieb, Ernst - Ernst Rud Neubauer, Radautz (Butowilla)
Freimann, .Heinrich - ?, Wien lEngelberg, Luzern
Freimund, Anastasius - Maurus August Feierabend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Schwarz, Budapest
^eemes Pipes - Etephen C. Massett, Amerika
jemand, W. - W. Langewiesche, Godesberg
Zeltdach, Hans v. - Ioh. Georg Obrist, Innsbruck
Kenner, Gust. - Gust. Jordan, Bischweiler i. Eis.
,;cz, Theodor - Eiegm. Miltowski (Pole
|