Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ogaden
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
später noch zu Rabbat-Ammon gezeigt. Weiteres über O. erzählen die Rabbinen.
Ogaden , Landschaft im Innern des Somallandes (s. d.) in Ostafrika, zwischen dem
Gebirge von Berbera im N. und dem Mittellauf des Webi im S., mit unbestimmten
|
||
5% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0044,
Somalland |
Öffnen |
und sich nur geographisch unterscheiden lassen als die S. der Nordküste (darunter die Eïssa, Gadabursi und die äußerst zahlreichen Medschertin), die S. von
Harrar, von Ogaden und von der Benadirküste (darunter als die vornehmsten die Hawija
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Somaskerbis Somerset |
Öffnen |
.); im
Innern Milmil und Faf in Ogaden und Bardera am Jub.
Forschungsreisen . Bei der Feindseligkeit der Somal gegen alle Fremden wurde S. nur mühsam erforscht; erst 1891
gelang die erste
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
Afrika (Forschungsreisen im Nordosten und auf den Inseln) |
Öffnen |
, wo wenige Tage zuvor die englische Flagge geheißt worden war, westlich von der Route von James zum Tug-Faf und zum Webi in der so lange vergeblich erstrebten Landschaft Ogaden.
Leider wurden ihm in Harar vom Râs Makonnen, dem Vertreter des Negus
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Bia Woraba (im Süden von
Harrar); in das Herz des Landes, nach Ogaden, drang zuerst James 1885; Graf Hoyos
übersc hritt 1893–94 den Webi Schebeli bis zu den Aulihan und Donaldson Smith 1894 bis zum 40.° östl. L. von Greenwich
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Solowjewbis Somal |
Öffnen |
Golf von Aden nach Ogaden und von den Küsten des
Indischen Oceans in das Innere und im Anfang des 19. Jahrh. bis zum Jub und in neuester Zeit bis zum Tana zurück. Gegenwärtig schätzt man ihre Anzahl auf
|