Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oranienstein
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
und der Umschrift:
God zij met ons . Das Kreuz wird am orangefarbenen Band mit blauen, innen weiß abgegrenzten Randstreifen getragen.
Oranienstein , Schloß mit Kadettenhaus bei Diez (s. d.).
Oranischer Erbfolgestreit , s. Oranien
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
und Oranienstein bestehen die vier Klassen Sexta bis Tertia; Sekunda, Prima und Selekta, letztere mit dem Unterricht der Kriegsschulen, in der 1878 von Berlin nach Lichterfelde verlegten Hauptkadettenanstalt. Die Zöglinge können je nach Alter
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
mit Getreide und Landesprodukten, Gasleitung und (1880) 4451 Einw., darunter 1464 Katholiken und 171 Juden. Zu D. gehört das Schloß Oranienstein, auf einem Felsen an der Lahn (ursprünglich ein Benediktiner-Nonnenkloster, jetzt Kadettenanstalt mit ca. 200
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
, Glogau (bis 1885 in Erfurt), Hannover, Kassel, Neiße und Potsdam; Kadettenhäuser in Kulm, Potsdam, Wahlstatt, Bensberg, Plön, Oranienstein, und die Hauptkadettenanstalt befindet sich in Groß-Lichterfelde. Eine Marineschule hat Kiel. Außerdem sind
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, Plön, Oranienstein und Karlsruhe als Voranstalten, zu Lichterfelde bei Berlin die Hauptkadettenanstalt, außerdem ein Kadettenhaus zu Dresden. Ferner sind zwei Unteroffizier-Vorschulen zu Jülich und Wohlan errichtet, es bestehen deren nun fünf: zu
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Dievenowbis Diez (Robert) |
Öffnen |
,
ausgezeichneten Obstbau und in der Umgebung viele
Eisen- und Vraunsteingrubcn. Nahebei das 1676
erbaute, jetzt zum Kadettenhause eingerichtete Schloß
Oranienstein, ehemals Nonnenkloster, mit schö-
nen Gartenanlagen, und die Dörfer Fachingcn und
Geilnau
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Kadettenhäuserbis Kadettenschulen |
Öffnen |
; ferner wurden neu errichtet 1838 Wahlstatt, 1840 Bensberg, 1868 Plön und Oranienstein. Die Anstalt in Culm wurde 1890 nach Köslin verlegt, 1892 eine siebente Voranstalt in Karlsruhe eröffnet; eine achte Anstalt soll in Naumburg a. S. errichtet werden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
, die Vorbereitungsanstalten für die Hauptkadettenanstalt (s. d.) in Lichterfelde. Es bestehen (1893) sieben und zwar in Köslin, Potsdam, Wahlstatt, Bensberg, Plön, Oranienstein und Karlsruhe. Die Stärke der einzelnen Anstalten beträgt 150‒240 Kadetten. Jede
|