Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oreli
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Oréliebis Orenburg |
Öffnen |
431
Orélie - Orenburg.
taren angelegt, wurde 1848 und 1858 durch Feuersbrünste verheert.
Orélie I., Antoine (eigentlich de Touneins), ehemaliger "König" der Araukaner (s. d.).
Orellana (spr. -ljāna), Francisco de, einer der Begleiter des Gonzalo
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0039,
Geschichte: Mittel- und Südamerika. - Juden |
Öffnen |
)
Bustamente
Comonfort
Juarez
Lerdo de Tejada
Mendoza 2)
Miramon
Santa Anna
Tejada, s. Lerdo de T.
Almonte
Arista
Bravo
Dano
Diaz, 3) Porfirio
Escobedo
Cerro Gordo
Campeche
Panamá
Puebla
Südamerika.
Araukaner
Orélie
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
worden. So im Besitz der Regierung, umgab er sich mit einem Ministerium, erließ Gesetze und eine Konstitution nach französischem Zuschnitt und ließ sich selbst als Orélie Antoine I. zum König der A. erklären (1861). Ein neues Frankreich sollte hier
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Araucosbis Arawali |
Öffnen |
und Patagonien ausrufen und nahm den Namen Orélie Antoine I. an, ward jedoch 4. Jan. 1862 von den chilen. Behörden gefangen genommen und nach kurzer Haft außer Landes geschickt. Er kehrte aber nach einigen Jahren zurück, nachdem er in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0186,
Chile (Geschichte) |
Öffnen |
. Abenteurer sich zum zweitenmal als König Orélie Antoine I. an ihre Spitze gestellt hatte. (S. Araukaner.) Als Präsidenten folgten 1871 Federigo Errazuriz und 1876 Anibal Pinto. Bis zu dieser Zeit war das Land wenig entwickelt, trug aber die Keime zu
|