Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bandweberei
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bandmühlebis Bandweberei |
Öffnen |
313
Bandmühle - Bandweberei.
des Materials geringe Genauigkeit. Zweckmäßiger sind die Stahlbandmaße aus dünnem, hart gewalztem Stahlblech.
Bandmühle, s. Bandweberei.
Band-, niet- und nagelfest, Bezeichnung für gewisse Pertinenzien
|
||
70% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Bandonbis Bandwürmer |
Öffnen |
,
der den Bach Digentia (jetzt Licenza) bildete.
Bandweberei , s. Bandfabrikation .
Bandwürmer ( Cestodes ), eine Ordnung von
Plattwürmern (s. d.), die infolge fast vollständiger Anpassung an eine
lebenslänglich
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0299,
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung |
Öffnen |
287
Technologie: Textilindustrie; Glas; Heizung und Beleuchtung.
Textilindustrie.
Textilindustrie
Applikationsarbeit *
Appretiren
Appretur
Bänder, s. Bandweberei
Band, s. Bandweberei
Bandmühle, s. Bandweberei
Bandweberei
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Zugblätterbis Zyzani |
Öffnen |
Zwilchbänder, Bandweberei
Zwillingshammermaschine, Dampf-
schiff 484,2
Zwillingsschrauben, Dampfschiff 481,2
! Iwingelhof, Zwingolf, Burg 651,1
! Zwirnbänder, Vandweberei
I Zwischenbinder, Dllchstuhl 404,2
! Zwischendepot, Velagerungspark
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
Amtsgericht, eine Oberförsterei, bedeutende Teppichfabrikation, Plüsch- und Seidenweberei, Druckerei, Appreturanstalten, eine lithographische Anstalt, Fabrikation von Wachswaren, Porzellanknöpfen und Likör, Lein-, Damast- und Bandweberei, Wachsbleicherei
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Baden (Verkehrswesen, Handel; Staatsverfassung) |
Öffnen |
(Bandweberei in Säckingen); danach folgt an Umfang die Zigarren- und Tabaksfabrikation, anschließend an den Tabaksbau der Pfalz und der Ortenau, vornehmlich in der Gegend von Mannheim und Lahr; die chemische Großindustrie, welche sich hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Bancobis Banda |
Öffnen |
. mit den süddeutschen Staaten abgeschlossenen Staatsverträge zur Regelung der Auswanderungsverhältnisse.
Band, s. Bandweberei.
Band (Bändchen), in der Architektur Bezeichnung vorn flacher (Fig. 1 u. 2) oder gegliederter (Fig. 3 u. 4) Platten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Bandellobis Bandiera |
Öffnen |
. waren schon regelrechter formierte Fußtruppen. In Deutschland waren die B. Vorläufer der Landsknechte.
Bandenschmuggel, der von mehreren gemeinsam betriebene Schmuggelhandel (s. d.).
Bänder, s. Bandweberei.
Bänder (Ligamenta, hierzu Tafel
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Chenikabis Chenonceaux |
Öffnen |
benutzt C. zu Zierbesatz, Stickereien, künstlichen Blumen, Quasten etc., dann in der Weberei von Shawls, Tüchern, als Einschlag (Wien, Annaberg), wobei man bestimmte Muster erhält, wenn vorher die Bandweberei nach Mustern erfolgte (Chenillestoffe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
wollene Tischdecken, Flaggen und Flaggentuche, Garnbleicherei und Färberei, Bandweberei, eine Dampfmahl- und eine Dampfschneidemühle und (1885) 4115 evang. Einwohner.
Jesso, Insel, s. Jeso.
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Mühlheimbis Muir |
Öffnen |
. Schärfung der Mühlsteine.]
Mühlsteinkragen, s. Duttenkragen und Tafel "Kostüme III", Fig. 6.
Mühlsteinporphyr, poröse Varietäten des Porphyrs und des Trachyts.
Mühlstuhl s. Bandweberei.
Mühltroff, Stadt in der sächs
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Porzellanschneckebis Posaune |
Öffnen |
, Verfertiger von Borten und Tressen, fertigte später auch Bänder, Schnüre, Fransen, Quasten, kunstvoll besponnene Knöpfe und somit fast alles, was zur Dekorierung von Kleidern etc. benutzt wird, während in neuester Zeit namentlich die Bandweberei sich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Rammelsbergitbis Ramsau |
Öffnen |
Schloß, Leinen- und Bandweberei und (1885) 1502 Einw.; Geburtsort Fichtes, dem zu Ehren 1862 daselbst ein Denkmal errichtet und die "Fichte-Stiftung" gegründet wurde, aus welcher arme Studierende aus der Lausitz unterstützt werden.
Ramming, Wilhelm
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
Industrie, insbesondere Eisen- und Stahlhüttenwerke, Maschinenbauwerkstätten, Glashütten, Seidenmühlen und Bandwebereien. Dabei das Reservoir des Gierkanals.
Rive, Auguste de la, Physiker, s. De la Rive.
River (engl., spr. riwwer), Fluß, Strom
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
der Bahnlinie Neapel-Avellino, ist Bischofsitz, hat eine Kathedrale (von 1625), ein altes Schloß, Seminar, Seidenzucht, Papierfabrikation, Druckerei, Baumwoll-, Lein- und Bandweberei, Mineralquellen und (1881) 14,464 Einw. Der bei S. entspringende
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schublehrenbis Schücking |
Öffnen |
", "Das Landhaus an der Heerstraße", "Die Zwillingsbrüder", "Die Proberollen" u. a.
Schublehren, s. Lehren.
Schubstuhl, s. Bandweberei.
Schuch, Werner, Maler, geb. 2. Okt. 1843 zu Hildesheim, widmete sich seit 1864 dem Baufach am Polytechnikum zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0017,
Solothurn (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
besitzt die Gegend von Olten-Schönenwerd eine rege Industrie: einen Eisendrahtzug, eine große Maschinenbauwerkstätte, Strumpffabrikation u. a. Die Bandweberei des Schwarzbubenlandes ist eine Dependenz von Basel (s. d., S. 418). Ferner bestehen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sommerbis Sommersprossen |
Öffnen |
, eine Reichsbanknebenstelle, bedeutende Tuchfabrikation, eine Hutfabrik, eine mechanische Bandweberei, 3 Dampffärbereien, 2 Maschinenbauanstalten, eine Flachsgarnspinnerei, Appretur- u. Karbonisieranstalten, Ziegeleien, eine Ofenfabrik, Dampfschneidemühlen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Aspasierbis Augustobona |
Öffnen |
Atka, Alcuten
Atlantic Slove, Georgia 148,,
Atlantischer Küstentypus, Gebirge
(Bd. 17) 364,1
Atlantosauricr, Dinosaurier
^.t!n6 (Papierformat), Papier 677,5
Atlasbänder, Bandweberei
Atli, Etzel (Hunnenlönig), Erka
Atmat (Fluß), Niemen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Bambuskampferbis Basingwerk |
Öffnen |
Bandmacherstuhl, Bandweberei
lZ^nä ol Zrotlierkooä, Friede S87/2
Bandora, Bandola
Bandschak, Sobllt
Bandschumas, Java 180,1
Bandvogel, Amadinen
Bang, Herm., Dänische Litt. 525,1
Banganopalli, Karnul
'Fclttgkahulu, Benkulen
Bängs
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Dubenkabis Echkili |
Öffnen |
Dunleary, Kingstown 1)
Dunmoretown, Eleuthsra
Dünn, John, Zululand 987,2 ^
DÜNNsaft, Zucker 977/2 !
DÜNNtuchbänder, Bandweberei !
Dunsinane (Gehölz von), Perth 1) !
D unstable (Stadt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
.), Glasberg
Glasurbänder, Bandweberei
Glasziegel, Dachdeckung 400,2
Glatte Feuerwaffen, Handfeuerwaf-
fen 103, Geschütz 215,2
Giove - Goldsyttditüt.
Glättmaschine, auch Tchich 644,!
Glattnase, Fledermäuse
Glattpflügen, Bodenbearbeitung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
)
Harrach (Fluß), Algerien 347,2
Harrasbänder, Bandweberei
Harrassprung, Frankenberg I)
Harriot, Algebra
Harris (In,el), Lewis
Harris (Reisender), Abessinien 38,2
- M. (Entomolog), »n^T-.«
Harry, Minstrel, Engiifche Litt. 645,1
Harsha (König
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Leibzüchterbis Lewitzbruch |
Öffnen |
, 1
Leinster, Mount, Wexford
Leinwandbänder, Bandweberei
Leionhufwud, Löwenhaupt
Leipe, Spreewald 186, 1
Leipziger Konvent, Dreißig. Krieg 134, 2
Leire (Stadt), Lethraborg
Leirer, Most
Leirhnúkur, Island 27, 1
Leisten (Rechtsw.), Einlagern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
Orestill, Adrianopel
Oresttas, Kuresta
Öresund, Sund
Oralllwydand, Bandweberei
Or^Mlo
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
, Apogäum
Perisprit, Spiritismus l59,2
Perislerl, Prespa (Bd. 1?)
>'6I'itoiN6, Beschneidung
Perizonius, Philologie 1011,1
Perkaltiänder, Bandweberei
Perkan (arab. Gewand), Varakan
Perken, Perkeniere, Vanda (Insel-
Perkeo, Hofnarren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0423,
Barmen |
Öffnen |
aus Woll-, Baumwoll-, Seiden-, Halbseiden-, Leinen- und Halbleinengarnen, die in etwa 800 Betrieben 18000 Arbeiter beschäftigt; darunter wiederum 150 Riemendrehereien, 380 Bandwebereien, 70 Färbereien und Appreturanstalten, 30 Garnbleichen, 15 Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Firmierenbis Firnis |
Öffnen |
14511E., wichtige Steinkohlengruben, Glashütten,
Stahlwerke (Achsen, Sensen, Bolzen), Eisenwaren-
fabrikation, Bandweberei und Kohlcnhandel.
'firmität (lat.), Festigkeit, Stärke' ürinitei-, fest,
firmling, s. Firmung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Moses de Leonbis Moskau |
Öffnen |
russ. Gouvernements Moskau, hat 1845,3 qkm, 68348 E., Ackerbau, Holzfällerei, Töpferei, Bandweberei. - 2) Kreisstadt im Kreis M., an der Mündung der Moshajka und Petrowka in die Moskwa und an der Eisenbahn Moskau-Brest-Litowsk, hat (1893) 5080 E., Post
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0076,
von Chappebis Chilisalpeter |
Öffnen |
im Orient. Ferner benutzt man die Ch. auch in der Weberei von Shawls, Tüchern als Einschlag,
wie solches unter andern in Wien und Annaberg geschieht. Ist vorhe die Bandweberei nach bestimmten
Mustern erfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
, und eine Mädchenschule. Die Umgegend von M. heißt der Obstgarten Böhmens. In der Nähe sind Braunkohlenwerke, Knopf-, Dachpappe-, Lack-, Portlandcementfabrik, Lohgerberei, Kalkbrennerei, Woll- und Baumwollindustrie sowie Bandweberei.
Maria sieben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
- und Baumwollfärbereien,bedeutende Rotgerbereien, Baumwollzwirnerei, Bandweberei, Getreide-, Pferde- und Viehhandel.
Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B., in Stuttgart. Die Buchhandlung wurde 1682 von August Metzler, gebürtig aus Sachsen, gegründet
|