Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach originalroman
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'originales'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0633,
Bekker |
Öffnen |
Originalromans zu betrachten. Ihr Hauptwerk ist die "Historie van mejuffrouw Sara Burgerhart" (Haag 1782, 2 Bde.; neue Ausg. 1879), die sich ebenso gegen die französische Romantik wie gegen die deutsche Sentimentalität wandte und ihren Wert ohne alles
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Robinsonbis Robinson Crusoe |
Öffnen |
Beziehungen betitelten, z. B. ein geistlicher, ein medizinischer, ein jüdischer, ein moralischer Robinson etc. Von allen Umformungen und Nachbildungen des Originalromans Defoes hat aber keine so großen Erfolg gehabt wie Campes "Robinson der jüngere
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0095,
Spanische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Originalromane und zwar in solcher Fülle, daß gegenwärtig auch bei den Spaniern der Roman, als das "Epos unsrer Zeit", nebst der Novelle zur Lieblingsform litterarischer Produktion geworden und in verschiedenen Formen ausgebildet ist. Besondere Pflege erfuhr
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Marrbis Marseille |
Öffnen |
mit einer Übersetzung des »Tancred« von d'Israeli, 1857 mit dem Originalroman »Der neue Gladiator« und veröffentlichte in den beiden letzten Jahrzehnten eine Unzahl von meistens tendenziösen, pessimistisch-realistischen Sittenromanen, unter denen hervorzuheben sind
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Dekatiererbis Deklamation |
Öffnen |
, gefördert. Sie starb 14. Nov. 1804. Die beiden Freundinnen arbeiteten meist gemeinschaftlich und zeichneten sich durch ihre Originalromane aus, z. B. "Historie van Sara Burgerhart" (1782), "Historie van Willem Levend" (1785), "Brieven van Abraham Blankaart
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Müller (Ludwig August von)bis Müller (Peter Erasmus) |
Öffnen |
auserlesener Originalromane" leitete und mit Th.
Creizenach das "Frankfurter Museum" begründete.
1866 nahm er seinen Wohnsitz in Stuttgart, wo er
6. Aug. 1894 starb. Von M.s Romanen, die ein starkes
episches Talent verraten, so oft sie sich auch
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
», übersetzt von der Herzogin Elisabeth von
Lothringen), namentlich in adligen Kreisen, Übersetzungen franz. Prosaromane in Mode waren, aus denen viele unserer Volksbücher (s. d.)
hervorgingen. Die ersten deutschen Originalromane in Prosa
|