Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ossory
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mossoró'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Balduin von Luxemburgbis Balearen |
Öffnen |
Aufenthalt in Flandern kehrte B. nach England zurück; erhielt 1552 durch Eduard VI. das Bistum Ossory, mußte jedoch nach dessen Tod wieder flüchten, ging nach Holland und der Schweiz, und erst der Tod der Königin Maria gestattete ihm die Rückkehr
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
von Kirchen, "runden Türmen" u. dgl. K. ist Sitz der protestantischen und katholischen Bischöfe von Ossory.
Killala (spr. killalá), Hafenstädtchen in der irischen Grafschaft Mayo, am Einfluß des Moy in die gleichnamige Bucht, früher Sitz eines Bischofs
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Poco curantebis Podiebrad und Kunstatt |
Öffnen |
Archidiakonus von Dublin, 1756 Bischof von Ossory in Irland, 1765 Bischof von Meath und starb noch in demselben Jahr. Außer einer Sammlung griechischer und lateinischer Inschriften (1752) hat man von ihm die treffliche "Description of the East and some
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Orlowskibis Ormskirk |
Öffnen |
, dann auf dessen Enkel über,
James Butler, zwölften Grafen von O.,
geb. 19. Okt. 1610. Derselbe wurde in England als
Protestant erzogen und folgte 1632 seinem Groß-
vater als Graf von O. und Ossory. Er focht an
mehrern Stellen gegen die irische
|