Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach palpi
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0625,
Insekten |
Öffnen |
der Mundöffnung gelegene Oberlippe ( labrum ) und die hinter derselben befindliche, mit einem Paar seitlicher Anhänge (Lippentaster, palpi labiales ) versehene Unterlippe ( labium ), welche aus einer Verschmelzung der beiden hintersten Mundgliedmaßen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Palpabelbis Pamir |
Öffnen |
, Weinbau und (1881) 5359 ungar. Einwohnern.
Palpābel (lat.), betastbar, angreifbar.
Palpation (lat.), Betastung, Befühlung.
Palpĕbrae (lat.), Augenlider.
Palpen (Palpi, Taster), fühlerähnliche Organe an den Kauwerkzeugen der Gliedertiere, z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Lippenbändchenbis Lippert |
Öffnen |
(Palpi labiales), s. Insekten.
Lipperheide, Franz Jos., Freiherr von, Verlagsbuchhändler, geb. 22. Juli 1838 in Berleburg in Westfalen, errichtete 15. Aug. 1865 in Berlin unter der Firma Franz Lipperheide eine Verlagsbuchhandlung, deren
|