Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pani indianer
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hasenindianer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0475,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
am Missouri, nämlich die zu den Pani gehörenden Riccara, die Mandaner und Minetaren. Endlich bauten auch die Indianer am südlichen Red River und jene in Texas bis zum Nueces Mais, nicht aber die an der Küste wohnenden. Alle ackerbautreibenden Indianer
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180b,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
das Irokesische, weiter nach Westen, jenseit des Mississippi, das Dakota der Sioux-Indianer, das Pani der Pani-Indianer am Arkansas etc. Im Felsengebirge und Quellengebiet des Missouri beginnt mit der Gruppe der Schoschonensprachen der Sonora-Sprachstamm
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
917
Indianersommer - Indifferent.
sind. Bewohnt wird das Gebiet (1880) von 76,895 Indianern, von denen 59,187 zu den fünf zivilisierten Stämmen gehören, deren jeder ein fest umgrenztes Gebiet einnimmt. Diese fünf Stämme sind die Tscherokesen
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
915
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion).
kesenbund beständig im Krieg lebten. Die vierte Gruppe bilden die Dakota oder "Sieben Ratfeuer", von den Franzosen Sioux, von andern auch Nadowessier genannt, welche im Gebiet
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Indianapolisbis Indianer |
Öffnen |
914
Indianapolis - Indianer.
verschiedene Kanäle, unter denen der 600 km lange Wabash- und Eriekanal, welcher den Eriesee mit dem Ohio verbindet, der bedeutendste ist. Die Konstitution ist im wesentlichen noch die vom Jahr 1851. Jeder
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
-Kamen, Ural 1039,2
Pawlinow (Reisender), Asien 933,2
Pawnie (Indianerstamm), Pani
Päwtzow (Reisender), Asien 933,2
?ax in8titulg.,.iurHtH, pul)Iica,Land-
Vays - Chartrain, Beauce lfriedo
1^8 ä'^.1'016, Bern 768,1
Paysios, Bulgarien 620,1
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
, Moses, jüdische Litt. 300,1
Ribs (Gewebe), Rips
Rica d'Oro (Insel), Magelhaens-Ar-
Mcara, Indianer 915,1 lHipel (Bd. 17»
Ricard, Aug. (Archit.), Montferrand
(Bd. 17)
Ricci, A. M., Italienische Litt. 100,2
- Lorenz, Jesuiten 210,i
|