Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach paroli
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Parodoibis Parotis |
Öffnen |
Rondeoffizieren, Patrouillenführern etc. mitgeteilte und abverlangte Erkennungswort, meist Name einer Stadt. S. Feldgeschrei.
Parole d'honneur (franz., spr. paroll donnör), Ehrenwort, auf Ehrenwort!
Paroli (span.), im Pharospiel Bezeichnung
|
||
59% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Parodoibis Parras |
Öffnen |
.
Parŏli (span.), im Pharaospiel die Bezeichnung für das Umbiegen einer Karte, die soeben gewonnen hat, um damit anzuzeigen,
daß man auf das Auszahlen des Gewinns vorläufig verzichtet und den
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0045,
Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde |
Öffnen |
Croquetspiel
Dominospiel
Enjeu
Gerade und Ungerade
Hasardspiele
Croupier
Faro, s. Pharo
Glücksspiele, s. Hasardspiele
Hazardspiele, s. Hasardspiele
Onze et demi
Paroli
Pharao, s. Pharo
Pharo
Pointiren
Rouge et noir
Roulette
Va
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Phantoskopbis Pharisäer |
Öffnen |
von 13 Blättern erhält (von 1 bis 10 und die 3 Bilder), von denen er eine oder mehrere offen besetzt. Hierbei wird, wenn man einen Gewinn
nicht einzieht, entweder ein Lappé, ein nach innen gekniffenes Ohr, oder ein Paroli, ein Bruch über die ganze
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Pharosbis Pheidias |
Öffnen |
gewinnt, so ist das P. unter allen Hasardspielen für den letztern eins der günstigsten. Durch verschiedene Arten des Umbiegens (Lappé, Paroli etc.) derjenigen Karten, welche Gewinn gemacht haben, wodurch die Besitzer die letztern mit dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Tempelhofbis Tempeltey |
Öffnen |
es längere Zeit den Städten Berlin-Kölln.
Tempelkolonien, s. Tempelgesellschaft.
Tempeln, sehr einfaches Hasardspiel mit Karte, vom Pharo im Grund nur durch Weglassung der Lappe, Paroli etc. unterschieden. 13 durch Kreidestriche bezeichnete Felder
|