Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peltatum
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Peloponnesische Eisenbahnenbis Peltatus |
Öffnen |
») heißt ein Blatt, bei dem der
Blattstiel nicht am Rande, sondern ungefähr in der Mitte der Blattspreite ansitzt
( Folium peltatum , s. Tafel:
Blatt , Fig. 18). Schildförmig nennt man auch eine Narbe, wenn sie
scheibenförmig verbreitert
|
||
76% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0088,
Blatt (botanisch) |
Öffnen |
), nierenförmige ( reniforme , Fig. 13), eiförmige ( ovatum , Fig. 14), umgekehrt eiförmige ( obovatum , Fig. 15), pfeilförmige ( sagittatum , Fig. 16), spießförmige ( hastatum , Fig.17), schildförmige ( peltatum , Fig. 18), schrotsägeförmige
|
||
8% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894c,
Arzneipflanzen III |
Öffnen |
894c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Arzneipflanzen III.
(Die Beschreibung der Pflanzen siehe unter den lateinischen Gattungsnamen.)
Eucalyptus amygdalina.
Blütenknospe.
Blüte.
Frucht.
Podophyllum peltatum.
Blütenknospe.
Frucht
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0101,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Zusatz zu Likören.
Rádices rect. Rhizóma podophýlli.
Fussblatt.
Podophýllum peltátum. Berberidéae.
Nordamerika.
Wurzelstock 5-10 cm lang, 4-6 mm dick, hin- und hergebogen, unten mit dünnen Wurzeln oder Wurzelresten bedeckt. Aussen rothbraun
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0670,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Wurzel von Podophýllum peltatum, einer Pflanze Nordamerikas aus der Gattung der Berberideen.
Anwendung. In sehr kleinen Gaben als drastisches Purgirmittel, ähnlich dem Jalappen- und dem Scammoniumharz, daher auch sein Name vegetabilischer Kalomel
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Podolbis Poelenburg |
Öffnen |
im Kreis P., an der Pachra und an der Eisenbahn Moskau-Kursk, hat (1890) 10902 E., Post, Telegraph, zwei Kirchen, Stadtbank; Anfertigung von Schafpelzen und Wachsbleicherei.
Podophyllīn, das in den Wurzeln und Blättern von Podophyllum peltatum L., (s
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Ampelideenbis Ampère |
Öffnen |
, Tradescantia guyanensis, Pelargonium peltatum, Achimenes cupreata, Cereus flabelliformis, Cordyline vivipara, Disandra prostrata, buntblätteriger Epheu, Myrsiphyllum asparagoides etc. Die Kultur in den Ampeln macht einige Schwierigkeiten, die sich
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Blumenbachbis Blumenfenster |
Öffnen |
scutellarioides und refulgens; weißbunt: Pelargonium Scarlet Bijou, peltatum Manglesi, Sedum carneum, Evonymus radicans fol. var.; weiß- und graufilzig: Antennaria tomentosa, Centaurea candidissima und gymnocarpa, Cerastium tomentosum, Gnaphalium lanatum
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Podolskbis Poëphila |
Öffnen |
. peltatum L. (Fußblatt, Entenfuß, wilde Zitrone, Maiapfel, Mandrake, s. Tafel "Arzneipflanzen III"), wächst an feuchten, schattigen Stellen in Wäldern, sie besitzt fünf- bis neunlappige Blätter, große, weiße, nickende Blüten und eiförmige, gelbliche
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ampeliusbis Ampere |
Öffnen |
maritimum Lam. Convolvulus mauritanicus Boiss., Petunia hybrida grandiflora Hort. nebst vielen Abarten, Epheupelargonium (Pelargonium peltatum Ait.), Oxalis floribunda Lehm., Russelia juncea Zucc., Thunbergia alata Hook., Tropaeolum minus L., Sollya
|