Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pentagon hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0833, von Pensionär bis Pentastemum Öffnen
Andeutungen der P. Vgl. Zahlensystem. Pentaëder (griech., "Fünfflächner"), nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für ein dreiseitiges Prisma. Pentaglotte (Pentapla, griech.), ein in fünf Sprachen verfaßtes Buch, besonders fünfsprachige Bibel. Pentagōn
80% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1005, von Pensionsanstalt für Lehrerinnen und Erzieherinnen bis Pentateuch Öffnen
. Pentaglotte , Pentapla (grch.), Buch in fünf Sprachen, besonders Ausgaben der Bibel in nebeneinander herlaufenden Texten von fünf Sprachen. Pentaglykōsen , s. Pentosen . Pentagōn (grch.), s. Fünfeck . Pentagonālzahlen , s
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0219, Mathematik: Geometrie Öffnen
Neigung Oblongum Oktagon Octangulum Oktant Oktogon Oval Parallel Parallelogramm Pentadekagon Pentagon Pentangulum Perimeter Peripherie Peripheriewinkel Perpendikel Polyeder Pythagoreischer Lehrsatz Pythagoreisches Dreieck Quadrangel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0021, von Dodd bis Dodekatemoria Öffnen
ausmachen. Vgl. Teliosadik und Zahlensystem. Dodekaēder (griech.), regulärer, durch 12 reguläre Fünfecke begrenzter Körper, hat 20 Ecken, 30 Kanten, 100 Diagonalen. Als Kristall ist dieser Körper nicht möglich; es sind vielmehr die Pentagone des
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0785, von Fundation bis Fünfeck Öffnen
. In der Geometrie des Boethius erscheint die F. als quinas und wird durch das Symbol ^ bezeichnet. Jede Zahl, welche 5 zum Faktor hat, hat im dekadischen System eine 5 oder 0 als letzte Ziffer. Fünfeck (Pentagon, Pentangulum), im allgemeinen jede von fünf
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0419, von Funditores bis Fünfkirchen Öffnen
und des Ehebündnisses ihren Ausdruck im Pentagramm oder Drudenfuß (s. d.). Fünfeck (Pentagon), eine durch fünf Punkte bestimmte Figur mit fünf Seiten. Das reguläre F. ergiebt sich aus dem mittels des Goldenen Schnitts (s. d.) konstruierten