Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pentekoste
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Pentastichonbis Penthièvre |
Öffnen |
in Anwendung gebracht.
Pentatoma, s. Wanzen.
Pentedaktylon, Gebirge, s. Taygetos.
Pentekóste (griech., "der fünfzigste", nämlich Tag nach Ostern, franz. Pentecote), s. v. w. Pfingsten.
Pentekóstys (griech.), im spartan. Heer eine Unterabteilung
|
||
51% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Pfettebis Pfirsich |
Öffnen |
es die durch das Passah (s. d.) eröffneten sieben Erntewochen abschloß, in den Apokryphen und im Neuen Testament aber, weil es am fünfzigsten Tage nach der Darbringung der Erstlingsgarben gefeiert wurde, als der «fünfzigste Tag» (grch. pentekoste [nämlich
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0158,
Theologie: Kultus, Feste, Geistlichkeit |
Öffnen |
Kindertag
Könige, heilige drei, s. Drei Könige
Kreuzeserfindung
Kreuzeserhöhung
Lanzenfest
Mesopentekoste
Osterfest, s. Ostern
Osterkuß, s. Ostern
Ostern
Pentekoste
Pfingsten
Sakramentstag
Speerfeier, s. Lanzenfest
Stiller Freitag
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pfifferlingbis Pfirsichbaum |
Öffnen |
, Leben und Wirken des Dr. K. v. P. (Augsb. 1871).
Pfifferling, Pilzart, s. Cantharellus; danach oft als Bezeichnung des Geringen, Wertlosen.
Pfingsten (v. griech. pentekoste, "fünfzig"), in der christlichen Kirche das dritte hohe Fest des
|