Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach podebrad
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Pockenkrankheit (der Kartoffeln)bis Podestà |
Öffnen |
geschah die Trennung der Feld- von der Festungsartillerie sowie die Neubewaffnung der Feldartillerie. Seit 1889 führt das niederschles. Feldartillerieregiment Nr. 5 seinen Namen.
Poděbrad (spr. póddje-). 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Poco curantebis Podiebrad und Kunstatt |
Öffnen |
.
Podiebrad (Poděbrad, spr. póddje-), Stadt in Böhmen, an der Elbe, über welche eine eiserne Brücke führt, u. der österreichischen Nordostbahnlinie Wien-Tetschen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft u. eines Bezirksgerichts, mit Propsteikirche, altem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
'
Pockensalbe, Salben
Pockmühle, Flachs 330,1
Poconchi, Maya
Pöcsenyed, Pötfchmg
Podaleirios, Machaon
Podarkes, Iphiklos
Podebrad, Podiebrad
Podgorz (Flecken), Thorn
Podhone, Dnjestr
Podhrad, Frauenberg 4)
Podiebrad, Prinz Hynek, 5
Pödikuler
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0225,
Böhmen (Geistige Kultur) |
Öffnen |
185,71 12 016 17 283 88 763 75
Pilsen 966,65 13 037 29 780 139 231 144
Pisek 973,99 9 939 16 542 75 707 78
Plan 494,04 5 290 7 908 35 697 72
Poděbrad 694,27 10 203 16 902 74 809 108
Podersam 579,19 6 380 9 724 41
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Cidadebis Cięcina |
Öffnen |
Nebenstuß der Elbe in Böhmen,
entspringt am Taborbergeim Kosakovgebirge,nimmt
links die kleine Bistritz auf, bildet mit dieser vier
große Teiche und mündet nach einem Laufe von
56 Km bei Groß-Wosek, südlich von Podebrad, in
die Elbe
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Jigbis Jireček (Joseph) |
Öffnen |
" ("?roti vLsm") und
dem 16. Jahrh, die Erzählung "In fremden (bayr.)
Diensten" gewidmet, während in die Zeit Georgs
von Podebrad "Maryla" und "Ende und An-
fang" eingreifen. Die traurigen Zeiten des 17. und
18. Jahrh, schildert I. in den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Nimbschenbis Nîmes |
Öffnen |
.; deutsch Hamb. 1803 - 68). ^
Nimbfchen, Klostergut bei Grimma (s. d.).
Nimburg, Stadt in der osterr. Bezirkshaupt-
mannschaft Podebrad in Böhmen, am rechten Elb-
ufer, an den Linien Wien-Tetschen und N.-Iung-
bunzlan (31 ^m) der Osterr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Podetienbis Podocarpus |
Öffnen |
. Poděbrad.
Podĭebrad und Kunstat, Georg Boczko von, König von Böhmen (1458‒71), geb. 1420 in Horsiwitz, schloß sich, als nach König Sigismunds Tode die kath. Herren 1438 die Wahl Albrechts von Österreich durchsetzten, den utraquistischen Ständen an
|