Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach polygamia hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0205, von Polyeder bis Polygamia Öffnen
205 Polyeder - Polygamia. Mutter Hekabe fand denselben am Meeresufer, tötete aus Rache mit Hilfe andrer gefangener Troerinnen Polymestors beide Kinder und blendete ihn selbst. 2) Griech. Bildhauer von Rhodos, führte mit Agesandros und dessen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0244, Botanik: Pflanzenphysiologie u. -Pathologie, Linné'sche u. natürliche Systematik Öffnen
Polygamia, s. Polygamus Polygamus Polygynus Tetradynamia, s. Tetradynamus Tetradynamus Tetragynia, s. Tetragynus Tetragynus Tetrandria, s. Tetrandrus Tetrandrus Triandrus Trigynus Zweibrüderig, s. Diadelphus Zweihäusige Pflanzen, s
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0563, Systematik Öffnen
] Klasse XXI Männliche und weibliche Blüten auf derselben Pflanze Monoecia. XXII Männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen Dioecia. XXIII Eingeschlechtige Blüten, untermischt mit polygamischen Blüten Polygamia XXIV Blütenlose
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0944, von Dickhäuter bis Dictum Öffnen
des Linnéschen Systems, die Klassen Monoecia, Dioecia und Polygamia umfassend. Diclytra, s. Dicentra. Dicotyles, Nabelschwein. Dicta (lat.), s. Dictum. Dictamnus L. (Diptam), Gattung aus der Familie der Rutaceen, mit der einzigen Art D
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0992, von Diogenianos bis Diokles Öffnen
(monözischen), wo beiderlei Blüten auf demselben Individuum sich finden. Pflanzen mit dergleichen Blüten bilden die 22. Klasse des Linnéschen Systems, Dioecia. Dioecia ist bei Linné auch der Name einer Ordnung der Klasse Polygamia (s. d.). Diois (spr
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0965, von Pflanzenkunde bis Pflanzensystem Öffnen
) männl. u. weibl. Blüten auf derselben Pflanze 21. Klasse Monoecia. b) männl. u. weibl. Blüten auf verschiedenen Pflanzen 22. " Dioecia. c) männl. u. weibl. Blüten mit Zwitterblüten gemischt 23. " Polygamia. 2) Verborgen Blühende (Cryptogamae) 24
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0206, von Polygamie bis Polygonalzahlen Öffnen
, von Pflanzen, die neben Zwitterblüten auch eingeschlechtige (männliche oder weibliche) tragen; davon Polygamia, die 23. Klasse des Linnéschen Systems, solche Pflanzen enthaltend. Auch Ordnungsbezeichnung in der Linnéschen Klasse Syngenesia (s. d