Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach portatif
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Orgeltonbis Oribasius |
Öffnen |
Granada, Hauptort der westl. Alpujarras (s. d.), auf einem Hügel im Thalbecken des Flusses O., zwischen Weingärten, Mandel- und Feigenbäumen gelegen, hat (1887) 4450 E. und eine schöne Pfarrkirche.
Orgue portatif (frz., spr. org’), s. Portativ.
Orĭa
|
||
31% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
Altar (s. d.).
Portatīv (frz.), tragbar; als Substantiv (frz. Orgue portatif ): kleine tragbare
Orgel, die sich vom Positiv (s. d.) nur durch ihre Tragbarkeit unterscheidet
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Laufkugelnbis Laun |
Öffnen |
sich namentlich auf die Sonnenflecke und die Lage des Sonnenäquators, die Kometen, die Uhren etc. Auch schrieb er: "Recherches sur la rotation du soleil autour de son centre de gravité" (Par. 1841); "Construction d'un cercle méridien portatif pour la
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0954,
Artillerie |
Öffnen |
portatif de campagne à l'usage des officiers d'artillerie (4. Aufl., Par. 1883); Wille, Die Bewaffnung der Feldartillerie (Berl. 1880); ders., Das Feldgeschütz der Zukunft (ebd. 1891); Wiebe, Die Artillerie-Truppe des Festungskrieges (ebd. 1888); Prinz
|