Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach prahova
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arachova'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Plinius (der Jüngere)bis Ploesci |
Öffnen |
zur Erinnerung an Adalbert Stifter errichtet. Der Plöckensteiner See (1067 m) unter dem Gipfel ist der schönste Gebirgssee (13 ha, 58 m tief) in Böhmen.
Ploësci oder Plojesti, Hauptstadt des rumän. Kreises Prahova, am Nordrande der walach. Ebene
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
befinden sich in den Kreisen Prahova, Dimbowitza, Bakau und Buzau und liefern jährlich über 30,000 T., wovon die Hälfte den einheimischen Bedarf deckt, die andre Hälfte zur Ausfuhr übrigbleibt. Außerdem gewinnt man Bernstein, Braunkohlen, Marmor
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Jalapenknollenbis Jalousie |
Öffnen |
. Tiefebene betritt, nach <^O. und dann
nach O. und mündet etwas unterhalb von Hirßova.
Ihre Länge ist 224 km, ihr Gebiet 11751 hkm.
Von links empfängt sie die Prahova. - Der Kreis
I. hat 7040 lilcm und (1889) 146 630 E. Haupt-
stadt ist Calarasi
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Prahmbis Präjudiz |
Öffnen |
Reinigen der äußern
Schiffswände benutzt wird.
Prahöva, linker Nebenfluß der Ialoncha in
Rumänien, entspringt in den Transsylvanischen
Alpen am Predealpaß, stießt durch den Südabhang
des Gebirges in südlich gerichtetem Thale, dem die
Eisenbahn
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Simulia columbaczensisbis Sinanu |
Öffnen |
in schöner Umgebung am Flusse Prahova
gelegen, bat eine Wasserheilanstalt, Kurhaus, viele
elegante Villen und Hotels. Anlaß zum Entstehen
und Aufschwung S.s gab der jährliche Sommer-
aufenthalt des tönigl. Hofs im Schlosse Pelesch
(s. d.) am Fuße des
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
., Neuyork 1890); Maitland, The american S. dictionary (Chicago 1891); Barrère und Leland, A dictionary of S., jargon and cant (Neuyork 1893).
Slanicu (Slanik), Bergstadt in Rumänien, im Kreise Prahova der frühern Walachei, in den Vorketten
|