Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zahnschmerz
hat nach 0 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Zahnräderwerkebis Zahnschmerz |
Öffnen |
823
Zahnräderwerke - Zahnschmerz.
benrädern können sogar beide Räder durch je eine Zahnstange ersetzt werden (Zahnstangentrieb). Ferner kann bei allen Zahnräderarten eins der Räder eines Paars ein Hohlrad werden, d. h. auf der innern Fläche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Zahnkuppelungbis Zahnräder |
Öffnen |
914
Zahnkuppelung - Zahnräder
durchaus eine genaue zahnärztliche Untersuchung der schmerzhaften Zahnreihe. Man unterscheidet im allgemeinen zwei verschiedene Arten des Zahnschmerzes: den sog. idiopathischen, der in dem Zahne selbst seinen Sitz hat
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0102,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
. (S. Fig. 78. ) Bestandtheile. Scharfes Weichharz, auch Pyrethrin genannt, besonders in der äusseren Rinde; ätherisches Oel, Inulin.
Anwendung. Gekaut und als Tinktur zur Linderung der Zahnschmerzen. Hauptbestandtheil der sog. Nussbaum'schen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0212,
Semina. Samen |
Öffnen |
%.
Anwendung. Innerlich in Form von Tinktur, Extrakt oder Emulsion als beruhigendes Mittel. In der Volksmedizin hier und da als Räucherung gegen Zahnschmerz. Hier aber, da seine Wirkung problematisch ist, substituirt man am besten einen ähnlichen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0314,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
. Selten innerlich in kleinen Dosen als krampfstillendes Mittel, häufiger äusserlich gegen Zahnschmerz.
Óleum tanacéti.
Rainfarnöl.
Durch Destillation des frischen, blühenden Krautes von Tannacetum vulgare gewonnen.
Es ist gelblich oder grünlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
(Zahnreißen oder Zahnschmerzen) auf; doch geht mitunter auch der ganze Zahn verloren, ohne daß jemals ein erheblicher Schmerz vorhanden war.
Die Behandlung der Zahnfäule ist je nach dem Stadium der Krankheit verschieden. Bei geringer Ausbreitung genügt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0642,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
als Zahnschmerz linderndes Mittel. Es soll hier den Nerv todten, muss daher in konzentrirter Form, am besten mit dem gleichen Theil Alkohol verdünnt, zu 1-2 Tropfen auf Watte an oder in den schmerzenden Zahn gebracht werden. Das unverdünnte Kreosot wirkt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Trippergicht
Verknöcherung, s. Ossifikation
Weinstein der Zähne, s. Zähne
Wildes Fleisch
Zahnarzneikunst
Zahnen der Kinder
Zahnfieber, s. Zahnen der Kinder
Zahnschmerz
Zahnkrankheiten u. Zahnpflege
Zipperlein, s. Gicht
Mund-, Magen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
in Berlin, s. Geheimmittel.
Zahnschmelz, s. Zahn.
Zahnschmerz, s. Zahnkrankheiten.
Zahnschnäbler (Dentirostres), in der ältern Systematik eine Reihe von Singvögeln, deren Schnabel an der Spitze mehr oder weniger hakig umge-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0330,
von O'Donovan Rossabis Odontine |
Öffnen |
. Scharmützelfonds, der zum Zweck dieses Kampfes geschaffen wurde. Eine überspannte Engländern, Frau Dudley, verwundete 2. Febr. 1885 den Verschwörer leicht durch einen Pistolenschuß.
Odontalgīe (griech.), Zahnschmerz.
Odontīne, Mittel gegen Zahnschmerz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Oedogoniumbis Odontograph |
Öffnen |
,Odontälgie(grch.), Zahnschmerz.
Odontine, Mittel gegen Zahnschmerzen, besteht
aus 2 Teilen Kajaputöl, 3 Teilen Wacholderöl,
3 Teilen Nelkenöl und 24 Teilen Äther. Pelle-
tier s O. ist eine Zahnpaste aus präparierten Austern-
schalen, Bimsstein
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Kantharidensalbebis Kanton |
Öffnen |
474
Kantharidensalbe - Kanton.
einer Lösung von 20 Teilen Hausenblase in 200 Teilen Wasser und 50 Teilen Spiritus überzogen worden war. Dies Pflaster wird meist gegen Zahnschmerzen hinter dem Ohr getragen; auf zarter Haut zieht es ebenfalls
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Magnetische Induktionbis Magnetisierungskurve |
Öffnen |
Personen, eine Wirkung aus, welche sich besonders durch Beschwichtigung von Nervenschmerzen (z. B. Kopf- oder Zahnschmerz) oder von Krämpfen (besonders den sog. hysterischen) kundgeben soll. Indes ist neuerdings konstatiert, daß der Magnet keinerlei
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0072,
von Cacholonbis Calabarbohne |
Öffnen |
,
Kinderkrämpfe etc., auf Baumwolle eingeführt gegen Zahnschmerz, Ohrenleiden, wurde auch gegen
Cholera äußerlich und innerlich angewandt. Es ist sehr passend zur Vertreibung von Motten und
überhaupt zur Verhütung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0405,
von Paraffinbis Paraguay-Thee |
Öffnen |
der Kompositen, bereitet und als Mittel gegen Zahnschmerzen verwendet wurde. Alle Teile der Pflanze haben einen beißend scharfen Geschmack. Durch Ausziehen der frischen, blühenden Pflanze mit starkem Weingeist unter Beisatz eines Anteils Bertramwurzel bereitete
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0020,
von Vermischtesbis Haus- u. Zimmergarten |
Öffnen |
ist eines der am schnellsten helfenden Mittel bei heftigen Kopf- und Zahnschmerzen, bei Schwindel, Ohnmacht, Rückenschmerzen und Ohrensausen.
Schlaf und Abhärtung, "Ein Punkt, auf den sich die Abhärtung nie ausdehnen sollte," schreibt Professor Dr. Brücke
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
, alten Gesundheitsregel der Kopf kalt, dagegen die Füße warm gehalten werden sollen, so dürfen, ja sollen sie für deren Erwärmung, auch auf künstlichem Wege, sorgen, wenn es sonst nicht geht. Jedermann weiß, daß Zahnschmerzen im Federbett schlimmer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Woche bekommt Papa entsetzliche Zahnschmerzen und der Zahnarzt macht ihm die erfreuliche Eröffnung, daß ein Zahn gezogen und drei plombiert werden müssen, was bei den bekannt billigen Honoraren des Herrn doch noch etwa zwanzig bis fünfundzwanzig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0339,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durcheinander und gießt es über die Hopfen. In früherer Zeit wurde der Hopfen in den Apotheken viel verarbeitet, doch ist dies jetzt nur noch wenig der Fall. Bei heftigen Zahnschmerzen gewährt das Liegen auf einem mit getrocknetem Hopfen gefüllten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0440,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dasein hervorruft. Denn in derselben Zeit, in welcher das Kind zahnt, beginnt das Kind herumzukriechen, es beschmutzt sich seine Finger und steckt dieselben in den Mund, teils aus Gewohnheit, teils um den Zahnschmerz zu betäuben. Auch die Mütter
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0442,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
92
laufentzündungen, die noch nicht in Eiterung übergegangen, und bei Zahnschmerzen, die von hohlen Zähnen herrühren. Besonders verdient es bei Brandwunden Beachtung, wo es fast augenblicklich den Schmerz stillt, sowie bei Frostbeulen, wo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Apolloniabis Apollonius von Tyrus |
Öffnen |
687
Apollonia - Apollonius von Tyrus.
Apollonia, eine Christin, welche unter Decius 249 in Alexandria den Märtyrertod erlitt und als Heilige und Helferin bei Zahnschmerzen angerufen wird. Ihr Gedächtnistag ist der 9. Februar. Der Name
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
Betäubende Mittel |
Öffnen |
es das geeignete Mittel sein würde, weil es im gegebenen Fall die Magenschleimhaut zu stark reizen würde. Für die meisten Leiden, Zahnschmerz, Gesichtsschmerz, Schmerzen nach Wunden und Operationen, bei Rückenmarksleiden etc., ist das Morphium anwendbar und auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Chartophylaxbis Chartum |
Öffnen |
, seit 1816 aber wieder von Mönchen bewohnt ist. 2 km davon befindet sich eine 1820 restaurierte Kapelle, angeblich an der Stelle der Einsiedelei des heil. Bruno. Die Mönche der C. bereiten allerlei Medikamente gegen Zahnschmerzen, Quetschungen etc
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Chlormethylbis Chlorophyll |
Öffnen |
. einatmen läßt. Innerlich wird es bei Kolik, Seekrankheit, Säuferwahnsinn, Cholera, Schlaflosigkeit, äußerlich gegen Neuralgien, Zahnschmerz, Ohrenzwang etc. angewandt; es erzeugt Brennen, Rötung und selbst Blasen auf der Haut und bewirkt eine nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Euphoniebis Euphorbiaceen |
Öffnen |
angewendet. Die Blätter und der Milchsaft der Pflanze sind ungemein scharf, wirken auf der Haut ätzend und blasenziehend und dienen daher zur Vertreibung der Warzen sowie gegen Zahnschmerz bei kariösen Zähnen. Von E. palustris L., einem krautartigen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
, bestehend aus Spiritus mit kleinen Mengen wohlriechender Öle und einem Boraxauszug; zusammen 7 Mk.
Poho, angeblich chinesische Essenz gegen Migräne, Zahnschmerzen etc., meist teilweise verharztes Pfefferminzöl; 1 Fläschchen 1,50 Mk.
Porenöl von Kirchner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Gewürz, englischesbis Geyer |
Öffnen |
, besteht aus einem sauerstofffreien farblosen Öl und Nelkensäure (Eugeninsäure, Eugenol) C10H12O2 ^[C_{10}H_{12}O_{2}]. Es dient besonders in der Parfümerie und zu Likören, auch zu Zahnpulvern und gegen Zahnschmerz. Aus der Nelkensäure erhält man
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Hypallagebis Hyperbasis |
Öffnen |
. h. wir fühlen die in die kleinern Arterien vordringenden Pulsschläge, wenn letztere die sensibeln Nervenenden mit erschüttern (an der Fingerspitze, beim Zahnschmerz etc.). Bei hochgradiger arterieller H. kommt es manchmal zu Gefäßzerreißungen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Kaiserswerthbis Kajütte |
Öffnen |
, Zahnschmerz, Ohrenleiden, auch zur Vertreibung der Motten, überhaupt als Schutzmittel gegen Insektenfraß.
Kajik (türk.), die schlank gebauten Fähren des Bosporus, mittels deren der Verkehr zwischen beiden Ufern unterhalten wird.
Kajoeholz, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schmerzensgeldbis Schmettau |
Öffnen |
Stelle vorkommen und heißen dann sympathische Schmerzen (z. B. Knieschmerz bei Hüftgelenksentzündung, Schulterschmerz bei Leberabscessen). Zu den irradiierten Schmerzen gehören besonders manche Formen des Kopf- und Zahnschmerzes. Der S. kann zeitweise
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Spierenbis Spill |
Öffnen |
und bei uns eine aus dem Kraut bereitete Tinktur (Paraguay-Roux) gegen Zahnschmerz.
Spilimbergo, Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Udine, am Tagliamento, hat ein altes Schloß, eine Kirche mit Gemälden von Pordenone u. a., Seidenfilanden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Zahnen der Kinderbis Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
der Kinder.
Zahngeschwür, s. Zahnschmerz.
Zahnhöhle, s. Alveole.
Zahnkrankheiten und Zahnpflege. Als Zahnkrankheiten würden eigentlich nur diejenigen krankhaften
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Zahnkrankheiten und Zahnpflege |
Öffnen |
lebhafte bohrende, stechende und reißende Schmerzen vorhanden (s. Zahnschmerz); mitunter geht auch der ganze Zahn verloren, ohne daß jemals bedeutender Schmerz vorhanden gewesen ist. Die Behandlung der Zahnkaries ist je nach der Ausbreitung derselben
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
, und dessen Beseitigung unerläßlich ist. Neurosen sind der Zahnschmerz (s. d.) und der Gesichtsschmerz (s. d.). Die hauptsächlichsten Verletzungen der Zähne sind: die Zahnfissur, der Zahnbruch, Dislokationen oder Verschiebungen der Zähne infolge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Kohlerbis Kolonien |
Öffnen |
. Von überraschender Wirkung ist es bei Zahnschmerz. Innerlich steigert es die physischen Kräfte, beseitigt Schlafbedürfnis und Hungergefühl, auch soll es eine hervorragende Euphorie hervorrufen. Immerhin ist der Gebrauch kein ungefährlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Antiumbis Antoine |
Öffnen |
.
Antoeci (grch.), s. Antipoden.
Antodontalgika (grch.), Mittel gegen Zahnschmerz.
Antofagasta. 1) Provinz der Republik Chile (seit 1883, früher der Republik Bolivia), grenzt im W. an das Stille Meer, im N. an den Rio Loa und die Provinz Iquique
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Apolloniabis Apollonius (von Rhodus) |
Öffnen |
südlich von Cäsarea. Die Stätte trägt heute die Ruinen der Kreuzfahrerfestung Arsuf, 17 km nördlich von Jaffa.
Apollonia, die Heilige, erlitt unter dem Kaiser Decius (249) in Alexandria den Märtyrertod. Sie wird bei Zahnschmerzen angerufen (weil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Blutabsceßbis Blutandrang |
Öffnen |
(Zahnschmerz, Kopfschmerz); wenn dieselbe das Gehirn betrifft, durch erhöhte Erregbarkeit, Flimmern vor den Augen, Ohrensausen, Gefühl von Unruhe, Schwindel (in den schlimmsten Fällen sogar Delirien und Krämpfe); betrifft sie die Lungen, so kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
, bei Koterbrechen, Bleivergiftung u. s. w. zu
diesem Mittel. Äußerlich eingerieben, ruft das C.
Entzündung, Blasen und Pusteln auf der Zaut her-
vor. Man wendet es deshalb bei Küftgelentleiden,
heftigem Zahnschmerz und Gesichtsreißen, rheuma
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
, als Desinfektionsmittel angepriesen, Lösung von Zinkvitriol und Alaun.
Antidiphtherin, chlorsaures Kali und Eisenchlorid.
Antidot von O. Kretschmer, gegen Zahnschmerz, Mischung von Alkohol, Chloroform und Essigäther, mit Fuchsin gefärbt.
Antifungin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
.
Zahnextrakt, indischer, von Bäuchler, zur schnellen Beseitigung von Zahnschmerzen, ist eine Lösung von Nelkenöl und Kampfer in Weingeist und Äther.
^[Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl., VII.]
43
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Mentholinbis Menyanthes |
Öffnen |
]. M. wird wie der gewöhnliche Kampfer angewendet und als schmerzvertreibendes Mittel bei Migräne (Mentholstifte, Migränestifte, Nervenkrystall), Zahnschmerzen und zu Einreibungen gebraucht.
Mentholīn, ein Schnupfpulver gegen Schnupfen u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Orificiumbis Origenes |
Öffnen |
beiden ge-
nannten Arten als auch von einigen andern, z. B.
dem 0. crsticuin ^., wird in Südeuropa ein
ätherisches Ol, das Origanumöl oder span.
Hopfenöl gewonnen, das gegen Zahnschmerz und
als Vieharzneimittel Verwendung findet.
Origenes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Schwanenritterbis Schwängerungsklage |
Öffnen |
treten Übelkeit und Erbrechen, in andern Fällen Zahnschmerzen auf; die Haut (namentlich des Gesichts) wird fleckig; die Füße schwellen an und nicht selten bilden sich Krampfadern aus. Die Mutterscheide und die äußern Genitalien zeigen während der S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0577,
Tabak |
Öffnen |
Vergiftungen erinnernden Zufälle, Kopfschmerz, Erbrechen und Durchfall, überwunden sind, eine wohlthuende Anregung des Nervensystems; auch schreibt man ihm Beförderung der Verdauung, Schutz vor miasmatischer Ansteckung und Stillung nervöser Zahnschmerzen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Hausmarkebis Hausorden |
Öffnen |
, gegen Zahnschmerz, Riechsalz, Senf, Blasenpflaster, Verbandsalbe, Weine u. dgl. Nicht selten wird freilich durch H. großes Unheil gestiftet, teils durch Anwendung ungeeigneter oder selbst schädlicher Mittel, teils dadurch, daß über dem eigenmächtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Kaiser-Wilhelm-Stiftungbis Kakao |
Öffnen |
Nervenschmerzen, Gicht, Lähmungen, als Wurmmittel und (in den hohlen
Zahn gebracht) gegen Zahnschmerzen, auch zu Einreibungen und Waschungen, z. B. zum Vertreiben des
Ungeziefers. Für den pharmaceutischen Gebrauch muß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0963,
Heilig |
Öffnen |
angerufen, so Rochus und Sebastian gegen die Pest, die heil. Apollonia gegen Zahnschmerzen u. s. w. – Vgl. Broc de Segange, Les saints patrons des corporations et protecteurs spécialement invoqués dans les maledies et dans les circonstances critiques
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Hymnusbis Hyperämie |
Öffnen |
hergestellten Präparate (Bilsenkrautextrakt, ‑Salbe, ‑Pflaster und -Öl) als schmerz- und krampfstillende Mittel bei Magenkrampf, Gesichtsschmerz, Zahnschmerzen, Keuchhusten, schmerzenden Geschwülsten und Geschwüren, Unterleibsentzündungen u. s. w
|