Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach profesores
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
73% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
das Generalarchiv für Indien geordnet hatte. Er
starb 3. Dez. 1829 zu Madrid. Unter seinen Werken sind hervorzuheben: « Diccionario histórico de los mas ilustres profesores delas bellas artes en España » (6 Bde., Madr. 1800
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Cazorlabis Ceará |
Öffnen |
verbannt ward. Seitdem widmete er sich in Sevilla wieder archivalischen Arbeiten und starb 3. Dez. 1829 in Madrid. Er schrieb: "Diccionario de los profesores de las hellas artes en España" (Madr. 1800, 6 Bde.), ein treffliches Werk; "Descripcion artistica
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0397,
Brachelytra- Bracht |
Öffnen |
395
Brachelytra- Bracht
Staaten Europas" (Brünn 1853; 4. Aufl. 1884). 1860 wurde er zum außerord., 1863 zum ord. Profesor der Statistik sowie des Verfassungs- und Verwaltungsrechts an der k. k. Technischen Hochschule zu Wien ernannt
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
(übersetzt von P. Heyse, hg. von Kugler, Stuttg. 1858); Palomino y Velasco, Museo pictorico (3 Bde., Madr. 1715-24); Cean-Bermudez, Diccionario historico de los mas ilustres profesores de las bellas artes en España (6 Bde., ebd. 1800); ders., Noticias
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Cesingebis Cession |
Öffnen |
, die sein Freund Francisco Pacheco in der «Arte de la pintura» (1649) erhalten hat. Cean-Bermudez im Anhange zum fünften Bande seines «Diccionario histórico de los mas ilustres profesores de las bellas artes en España» (Madr. 1800) teilt von ihm außerdem noch
|