Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach prolegomena kant hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'prolegomena'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0467, Kant (Leben und Schriften) Öffnen
467 Kant (Leben und Schriften). Metaphysik zu teil, die er mit der Verteidigung der Dissertation "De mundi visibilis atque intelligibilis forma et principiis" eröffnete. In derselben war die Wurzel seiner eignen Philosophie
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0167, Harn (normale Eigenschaften) Öffnen
. Von seinen philosophischen Arbeiten seien hier hervorgehoben: "Der Anthropologismus in der Entwickelung der Philosophie seit Kant" (Leipz. 1845); "Prolegomena zur Philosophie" (Braunschw. 1852), worin H. eine neue Grundlegung der Philosophie aus dem
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0096, von Mahâbhârata bis Mahagoni Öffnen
Professor der alten Geschichte daselbst ernannt. Er schrieb: "Commentary on Kant's Critic" (1866), eine Übersetzung von Kuno Fischers Werk; "Kant's critical philosophy for English readers" (1871); "Prolegomena to ancient history" (1871); "Social life
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0824, von Harmosten bis Harms (Ludwig) Öffnen
der Philosophie seit Kant" (Lpz. 1845), "Prolegomena zur Philosophie" (Braunschw. 1852), "Die Philosophie Fichtes" (Kiel 1862), "Abhandlungen zur systematischen Philosophie" (Berl. 1868), "Zur Erinnerung an Hegels 100jährigen Geburtstag" (ebd. 1871), "A
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0103, Kant Öffnen
101 Kant Mathematik und Philosophie verband, und die er bald ganz aufgab. Nach Ablauf seiner Universitätszeit bekleidete er neun Jahre lang in mehrern Familien die Stelle eines Hauslehrers und habilitierte sich 1755 in Königsberg, wo
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0647, Musikalische Litteratur (Ästhetik) Öffnen
zuerst seine volle Nutzanwendung in Heinrich Wölfflins Dissertation »Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur« (1886), zunächst um das Verständnis für die Wirkungen der architektonischen Formen zu erschließen, aber auch bereits mit Hinweis
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0830, von Datumeier bis Dauban Öffnen
. Sein "Lehrbuch der Katechetik" (Heidelb. 1801) ruht ganz auf Kants Grundsätzen; unter dem Einflüsse von Schellings Identitätsphilosophie stehen die "Theologumena" (ebd. 1806) und die "Einleitung in das Studium der christl. Dogmatik aus dem Standpunkt