Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pulsiert auf hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'pulsierende'?

Rang Fundstelle
4% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0025, Das Toilettenzimmer Öffnen
sie das Bewußtsein einer Niederlage trug, wo törichte Mädchenträume geträumt wurden, und die junge Frau über die erste Falte erschrak. Hier pulsiert eine Hoffnung, dort jubelt eine Erinnerungsstunde, lacht eine kleine Eitelkeit, und die Einrichtung dieses
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0061, Blutbewegung (chemische Einflüsse auf die Herzarbeit; die B. in den Gefäßen) Öffnen
. Die Erscheinung, daß das ausgeschnittene Herz rhythmisch pulsiert, setzt eine Einrichtung voraus, welche den Wechsel der Erschlaffung und der Kontraktion
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0267, von Coppo bis Coquimbo Öffnen
Schauspielers emporgeschwungen. In allen seinen Darstellungen pulsiert warmes Leben, jede trägt den Stempel lebendiger Individualität. Er schrieb: "L'art et le comédien" (1880; deutsch, Wien 1883); "L'art de dire le monologue" (1884). - Sein Bruder
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0445, Eisenbahn (wirtschaftliche und militärische Bedeutung; internationale Übereinkommen) Öffnen
gemacht. Die gesamte wirtschaftliche Thätigkeit pulsiert seit der Entwickelung des Eisenbahnwesens rascher und energischer. Im politischen Leben erleichtern die E. das Regierungsgeschäft
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0603, Französische Litteratur (Restaurationsepoche) Öffnen
. Duval (gest. 1842) und Ch. Guillaume Etienne (gest. 1845) sowie die lustigen Possen und Vaudevilles von Desaugiers (gest. 1827), in denen doch etwas individuelles Leben pulsierte. Die Lyrik hatte unter der Ungunst der Verhältnisse am meisten zu leiden
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0091, Genf (Kanton) Öffnen
etc. pulsiert; ja, solange nicht die direkte Schienenverbindung des St. Gotthard geöffnet war, bildete es auch die bequemste Pforte nach den östlichen Mittelmeerländern und dem fernern Orient. Nach Paris ist die direkte Linie (über den Col de
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0452, von Herwegh bis Herz Öffnen
Wirbeltieren alle größern Gefäßstämme. Bei einfachem Bau des Herzens ist manchmal die Richtung des Blutstroms keine fixierte, wie denn bei den Tunikaten (Manteltieren) das H. eine Zeitlang von vorn nach hinten pulsiert, dann einen Augenblick stillsteht
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0950, Köln (Geschichte der Stadt) Öffnen
hauptsächlich durch den Handel zu großem Reichtum gelangt waren, machten dem Erzbischof seine Oberherrlichkeit mit Erfolg streitig. Die Elemente, in welchen das Leben der Stadt pulsierte, waren Kaufleute, Hofbesitzer, Gewerbtreibende, Ackerbauer
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0255, von Kropf bis Krösos Öffnen
, kräftiges Leben pulsiert. 1871 entstand ein Marmorrelief der Bergpredigt über dem Portal der dortigen Rembertikirche, 1873 die kolossale Marmorstatue der Brema im Innern der Börse. Weniger bedeutend als die meisten jener dem realen Leben entlehnten
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0721, Molière Öffnen
Haß. Aber nicht Figuren seiner Phantasie führt er uns vor, das Leben, das warme, wirkliche, pulsiert in seinen Werken; seine Blaustrümpfe und Marquis, sein Menschenfeind und Tartüff sind typisch geworden. Dazu ist die Kunst, Verwickelungen zu
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0194, von Saint-Léonard bis Saint Louis Öffnen
rechtwinkelig schneidenden Straßen gebaut. Ein 31 m breiter Damm (Frontstreet) zieht sich längs der ganzen Flußlänge hin, besetzt mit großen Speichern und Geschäftslokalen; hier und in den nächsten Straßen pulsiert das große Geschäftsleben der Stadt
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0092, Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
und die Seele des ganzen Volkes waren, welche in ihren Schöpfungen pulsierten und sie zum Gemeingut dieses Volkes machten. Gegen den Ausgang des Jahrhunderts beginnt die dramatische Poesie endlich zu ermatten, aber selbst die bereits der Verfallzeit
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0929, von Rohrsänger bis Rojas-Zorrilla Öffnen
Bühnenstück und zur Auf- führung weder bestimmt noch geeignet, erweckte kraft des dramat. Lebens, welches darin pulsiert, und kraft der meisterhaften Entwicklung der Charak- ^ tere großes Aufsehen. In der zweiten Ausgabe lSalamanca 1500