Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach pulsierende hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0654, Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine) Öffnen
. Bei 300 Schüttelungen der Siebe und 100 Spielen des Tuches in der Minute sichtet diese Maschine ( pulsierende Sichtmaschine ) von 3,5 m Länge und 1,5 m Breite täglich in vorzüglicher Weise etwa 6000 kg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0563, von Anethol bis Anfechtung Öffnen
Blut sich in der Wand selbst oder in der Umgebung eine Höhle wühlt, die nun, prall mit Blut gefüllt, dem wahren A. sehr ähnlich wird. Liegt ein A. der äußern Untersuchung zugänglich, so stellt es sich als pulsierende Geschwulst dar
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0154, Spinnentiere Öffnen
. Fächertracheen oder Tracheenlungen (s. Tracheen), auch Lungensäckchen genannt; doch finden sich außerdem auch wohl noch gewöhnliche Tracheen. Das Blut fließt aus einem pulsierenden, im Hinterleib gelegenen Rückengefäß durch Arterien nach den Gliedmaßen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0480, von Gestellung bis Getreidehandel Öffnen
von der van Depoeleschen insofern, als sie nicht drei, sondern nur zwei Spulen besitzt, zu deren Betrieb ausschließlich pulsierender Wechselstrom in Anwendung kommt. Die Maschine wiegt nur 90 Icx; ein Warmwerden der Spulen tritt erst nach 5 Stunden ein
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0912, von Schaftlach bis Schapirograph Öffnen
, eine brennende Flamme, wird von der Öffnung des Resonanz- kastens weggetrieben. Eine Kugel, die sich periodisch erweitert und zusammenzieht (pulsierende Kugel), stößt eine zweite solche Kugel ab, wenn sie in entgegenge- setzter Phase schwingen (d. h
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0575, von Angesicht bis Anglesea Öffnen
, oder größere pulsierende Knoten, die gleichfalls in der Haut, seltener in der Leber vorkommen. Das A. der Lymphwege kommt in der Haut und namentlich als Makroglossie in der Zunge vor. Vgl. Virchow, Die krankhaften Geschwülste, Bd. 3 (Berl. 1863). Angion
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0258, von Dvorak bis Dwight Öffnen
" (für Orchester), eine Serenade für Blasinstrumente u. a., durch ihre Originalität und das in ihnen pulsierende Leben auch in Deutschland rasche und allgemeine Anerkennung gefunden haben. D. gehört der nationalen Richtung Smetanas an. Wie dieser hat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0168, von Ferver bis Fesapo Öffnen
und Thonwaren werden in großer Menge und in schönen Mustern geliefert; die Gold- und Silberwarenindustrie sowie die Münzprägung sind in den Händen der Juden. Auch in geistiger Beziehung ist F. heute noch der Mittelpunkt des wenigen, kaum noch pulsierenden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0452, von Herwegh bis Herz Öffnen
bekunden. Vgl. Salfeld, Sal. H. (Frankf. a. M. 1885). Herz (Cor), ein pulsierender Abschnitt in den Gefäßen eines Tiers zur Fortbewegung der in jenen enthaltenen Flüssigkeit. Die gewöhnlich in rhythmischer Weise verlaufenden Verengerungen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0948, Infusorien Öffnen
948 Infusorien. Infusorien (Infusionstierchen, Aufgußtierchen, Infusoria), Klasse der Protozoen, im Wasser lebende, sehr kleine Tiere mit Wimpern als Bewegungswerkzeugen, mit Mund- und Afteröffnung, pulsierender Blase (Vakuole
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0214, Jesus Christus (Stellung zur alttestamentlichen Messiasidee) Öffnen
für seine Gesetzestreue in Aussicht gestellten messianischen Herrlichkeiten gehören, bieten dafür die von der Reichspredigt Jesu angeschlagenen Töne eine Reihe von wechselnden Ausdrücken für das in ihm mächtig pulsierende und ihn ganz ausfüllende Leben
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0749, Kirche (geschichtliche Entwickelung der christlichen K.: 1.-3. Jahrhundert) Öffnen
, welche demselben Reich ein "Kommen mit Macht" noch innerhalb der Lebzeiten der Zuhörer in Aussicht stellten, zehrten diese Gemeinschaften. Die eigne Produktionskraft aber that sich Genüge und wirkte sich aus in einem kräftig pulsierenden Leben des
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0008, von Lymphe bis Lymphgefäße Öffnen
noch rhythmisch pulsierende Lymphherzen (vgl. Lymphgefäße) in Betracht. Lymphgefäße (Saugadern, Vasa lymphatica s. resorbentia), dünne, zartwandige Röhren, welche, zu dem weitverbreiteten sogen. lymphatischen System vereinigt, bei den Wirbeltieren
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0549, von Tauschwirtschaft bis Tautochronische Erscheinungen Öffnen
, in welchen auch die zwei oder vier Harnkanäle (sogen. Malpighische Gefäße) ihren harnartigen Inhalt entleeren. Das Herz erstreckt sich als pulsierendes Rückengefäß durch den ganzen Rumpf. Zur Atmung dienen die Tracheen (s. d.), deren Luftlöcher (Stigmen) an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0698, Tier (Physiologisches) Öffnen
Blutkörperchen) die Lücken und Gänge zwischen den verschiedenen Organen und Geweben. Auf einer weitern Stufe umkleiden sich Abschnitte der Blutbahn mit einer besondern Muskelwandung und unterhalten als pulsierende Herzen eine rhythmische und regelmäßige
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0685, Wirbeltiere (Anatomisches, Physiologisches) Öffnen
rotes Blut. Das Herz, welches bei Amphioxus fehlt, ist in seiner ursprünglichsten Form nichts als ein pulsierender Schlauch, der in zwei Abteilungen (Vorkammer und Kammer) zerfällt und das aus dem Körper gesammelte venöse Blut in die Kiemen treibt
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0769, Würmer (Körperbau, Fortpflanzung etc., Einteilung) Öffnen
vollständig geschlossenes, mit pulsierenden Stämmen versehenes System von Gefäßen vorkommt. Das Blut zeigt zuweilen eine gelbliche oder grünliche, häufiger rötliche, in einzelnen Fällen an Blutzellen gebundene Färbung. Die Respiration wird meistens
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0626, von Angilbert bis Angkor Öffnen
eines Stecknadelkopfs bis zu der eines Handtellers in der Haut, besonders an Stirn und Wangen finden, und von den Laien als Feuer- oder Muttermale bezeichnet werden, oder cavernöse Gefäßgeschwülste, welche dunkelblaurote erektile, mitunter pulsierende Geschwülste
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0092, von Aufgetriebenheit des Leibes bis Aufklärungsdienst Öffnen
Körpers einen Kern und meist auch eine pulsierende Vakuole. Die Zellmembran weist an einer bestimmten stelle eine Öffnung auf, die als Mund fungiert und direkt in die Leibessubstanz hineinführt; die nicht verdauten Überreste der Nahrung werden
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0650, von Beiname bis Beira (Provinz) Öffnen
Menschen, Fig. 2, 3, 4 und 9.) Die Pulsadern der B. stammen von der großen Schenkelpulsader (arteria femoralis), welche unter dem Leistenband an der vordern obern Fläche des Oberschenkels deutlich pulsierend zu fühlen ist und sich unterhalb
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0473, von Exodus bis Exostemma Öffnen
der E. ein wichtiges Symptom der Basedowschen Krankheit (s. d.). Der sog. pulsierende E. ist durch krankhafte Erweiterung der großen Gehirnschlagader bedingt. Exoplasma (grch.), s. Arbeitsteilung (zoologisch). Exorabel (lat.), sich erbitten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0961, von Fontana di Trevi bis Fontanell Öffnen
, ist am längsten bemerkbar und läßt, solange sie noch nicht geschlossen ist, deutlich pulsierende Bewegungen des Gehirns wahrnehmen; die hintere oder kleine Fontanelle ist viel kleiner und am Hinterhaupt gelegen, wo sich die Lambdanaht mit dem Ende der Pfeilnaht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0077, von Kammerknechte bis Kammersee Öffnen
- und Eizellen u. s. w.), als amöboide Beweglichkeit bezeichnet hat. Alle die amöboiden Zellen besitzen auch noch die Fähigkeit der Inkorporation fester Körper. Im weichflüssigen Entoplasma der Amöben liegt ein Kern und meist auch eine pulsierende
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0419, von Lymphdrüsenentzündung bis Lymphe Öffnen
, die rhythmisch pulsierenden Lymphherzen . Auf ihrem Wege zum Blut wird die L. insofern verändert, als in den Lymphdrüsen zellige Bestandteile, die mit den farblosen Blutkörperchen identischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0883, von Ringelstock bis Ringerpferde Öffnen
- artig pulsierende Quergefäße miteinander verbun- den sind. Das Blut ist gefärbt (meist rot); jedoch rührt diese Farbe nicht, wie bei den Wirbeltieren, von den geformten Bestandteilen her. Gesonderte Brockhaus' Konversations-Lexilon. 14. Aufl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0057, von Sonnenschirm bis Sonnenuhr Öffnen
Ordens der eisernen Krone in den Adelsstand erhoben. - Vgl. Eisenberg, Adolf S. (Dresd. 1890). Sonnentierchen (Heliozoa), eine kleine Ordnung von Wurzelfüßern (s. d.), die im Süßwasser wohnen und deren oft mehrere Kerne und eine pulsierende Vakuole
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0880, von Wurzel (in der Sprachwissenschaft) bis Wurzelhaare Öffnen
) eine Nahrungsaufnahme vermitteln kann. Die W. sind trotz des Mangels einer Zellhaut echte Zellen mit Kern und vielfach auch mit pulsierender Vakuole (s. d.). Nur wenige niederste Formen (von Haeckel Moneren genannt) wurden bis vor kurzem für kernlos
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0758, von Wimperbewegung bis Wimperinfusorien Öffnen
; das erstere allein enthält den nicht selten mehrfachen und oft komplizierte Formen (Band- und Hufeisenform, semmelreihenartige Einschnürungen) annehmenden Kern sowie eine oder mehrere pulsierende Vakuolen (s. d.). Außer einer von der Mundöffnung nach
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0072, von Leisten bis Leiter Öffnen
eine Ausdehnung (Aneurysma) der großen Schenkelpulsader eine pulsierende Geschwulst in der L. zu veranlassen. In dieser Gegend finden sich auch die Kot- oder Darmfisteln am häufigsten, d. h. Öffnungen, durch welche Kot aus dem Darme hervortritt und die infolge
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0155, von Vaihinger bis Valckenaer Öffnen
, vorgeschrieben haben. Analoge Vorschriften gelten auch in der evang. Kirche. – Als V. werden in Süddeutschland häufig auch die Ferien (s. d. und Schulferien) an Lehranstalten bezeichnet. Vakuōlen (lat.) oder pulsierende Räume, eigentümliche