Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach radein
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Raddoppiamentobis Rademacher |
Öffnen |
. Radagaisus.
Radein, Badeort in Steiermark, Bezirkshauptmannschaft Luttenberg, mit reichem, Natron und Lithion enthaltendem Säuerling und (1881) 486 Einw.
Rädelerz, s. Bournonit.
Rädelsführer (Dux criminis), Anführer, Anstifter, z. B. bei
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
.
Radehacke, s. Gartengeräte (Bd. 7, S. 555a).
Radein, Bad Radeln, Badeort irn Gerichts-
bezirk Oberradkcrsburg der österr. Vezirkshaupt-
mannschaft Luttenberg in Steiermark, nahe an der
ungar. Grenze, an der Mur und der Linie Spiel-
feld
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Pestessigbis Petavius |
Öffnen |
, mit einem vorzüglichen alkalischen Säuerling, welcher unweit der Quelle des steirischen Radein entspringt und unter dem Namen Széchényi-Quelle in den Handel kommt.
Petarde, kleiner Mörser mit Zündloch im Boden, der mit Pulver gefüllt, vermöge
|