Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach redaktor
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Refraktor'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Auf Wunsch einiger Freunde will Herr Privatdozent Dr. Kündig, Redaktor des "Tages-Anzeiger" Zürich, dieses Sommersemester an der Universität Zürich zum erstenmal ein Kolleg halten, das obige Lücke ausfüllen soll. Dessen Vorträge "Was muß der Gebildete
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
von Lobedanz, Berl. 1878) und "Kaptejn Mansana" (1879); endlich die neuern Dramen, in welchen der Konflikt dem Leben der Gegenwart entnommen ist: "En Fallit" (1875; deutsch: "Ein Fallissement", Münch. 1875), "Redaktoren" (1875), "Kongen" (1877), "Leonarda
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0032,
Chinesische Sprache u. Litteratur (fachwissenschaftl. Werke, Encyklopädien; Dichtkunst) |
Öffnen |
eine dem Gutdünken der Redaktoren folgende sachliche.
Dichterische Werke gehören nach chinesischer Auffassung nur dann zur höhern Litteratur, wenn sie in
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Zittergrasbis Zivilgesetzbuch |
Öffnen |
zerfällt in fünf Bücher: allgemeiner Teil, Recht der Schuldverhältnisse (Obligationenrecht), Sachenrecht, Familienrecht und Erbrecht. Als Redaktoren waren thätig für den allgemeinen Teil der badische Ministerialrat Gebhard, für das Obligationenrecht
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Björnstjernabis Blaas |
Öffnen |
), «Sigurd Jorsalfar» (1872), «Redaktören» (1875; deutsch von Leinburg), «En Fallit» (1875; u. d. T. «Ein Fallissement» auch in Deutschland vielfach aufgeführt), «Kongen» (1877), «Leonarda» (1879; deutsch von B. und Lobedanz, Lpz. 1879), «Det ny System
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Burdachbis Burdett |
Öffnen |
Reformation" (Lpz. 1892) enthält wichtige Beiträge zur Geschichte der Schriftsprache. Bei der Revision der Lutherbibel ist B. sprachlicher Redaktor (erster Abdruck: Halle 1892).
Burdekin (spr. börd'kĭn), Fluß im nördl. Teil der austral. Kolonie
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Ping-jangbis Planetoiden |
Öffnen |
Übersiedelung nach
Berlin zur Folge hatte. In dieser Kommission wurde
er zum Redaktor und Referenten des Familienrechts
bestellt. Nach ihrer Auflosung 1889 siedelte er, da er
1879 bei der Justizreorganisation in den Ruhestand
getreten war, nach
|