Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reiseführer
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Werkführer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Kreuznimbusbis Kreuzotter |
Öffnen |
und Foltynski, Bad K. (Berl. 1884); Voigtländer, Bad K., Reiseführer (11. Aufl., Kreuzn. 1884).
^[Abb.: Wappen von Kreuznach.]
Kreuznimbus, der Nimbus Christi mit eingezeichnetem Kreuz (s. Heiligenschein).
Kreuzorden, 1) K. mit dem roten Stern
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
vom Adriatischen Meer nach Amsterdam und Antwerpen bestimmt sind, unter Benutzung der Pontebbalinie 91-154 km. Vgl. Markovits, Die Arlbergbahn und die Handelsverbindungen der österreichisch-ungarischen Monarchie (Wien 1880); Reiseführer von Koch v
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
der ältern Bourbonen. Vgl. Le Saint, La B. ancienne et moderne (2. Aufl., Limoges 1879); Rütimeyer, Die B. (Bas. 1882); Joanne, B. (Reiseführer, Par. 1884); Black, Normandy and Brittany (8. Aufl., Lond. 1884); Daru, Histoire de B. (Par. 1826, 3 Bde.; deutsch
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Fichtelnabbis Fichtenharz |
Öffnen |
1879); "Reiseführer" von Ruchdeschel, Körber, Pertsch (Wunsiedel 1881), Horn (Berl. 1882) u. a.
Fichtelnab, Fluß, s. Nab.
Fichtelsee, Sumpf im Fichtelgebirge (s. d.).
Fichtenabsprünge, s. Abbisse.
Fichtenbär, s. v. w. Nonne
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gryphosisbis Gsell Fels |
Öffnen |
, welche ihre Waren (Geschirr) nach allen Städten Rußlands, nach Persien und dem Kaukasus versenden.
G-Schlüssel, s. Schlüssel und "G".
Gsell-Fels, Theodor, Kunstschriftsteller und Reiseführer, geb. 1819 zu St. Gallen, studierte in Basel Theologie
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0563,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
estadistica de la Republica Mexicana" (seit 1851); A. Garcia Cubas, Atlas metódico de la Republica Mexicana (Mexiko 1874) und Cuadro geografico descriptivo é historico de los estados unidos mexicanos (das. 1884); Reiseführer von Hamilton (Lond. 1884
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Sächsisches Rechtbis Sachverständige |
Öffnen |
durch die Bemühungen des Gebirgsvereins auch früher unwegsame Gegenden mehr aufgeschlossen. Vgl. Schiffner, Beschreibung der gesamten Sächsisch-Böhmischen Schweiz (Meiß. 1835, 2 Bde.); neuester Reiseführer in "Meyers Reisebüchern" (Leipz. 1888); in geologischer
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0359,
Savoyen (Geschichte) |
Öffnen |
und St.-Jean de Maurienne; Hauptstadt ist Chambéry. Vgl. Mortillet, Géologie et minéralogie de la Savoie (Chambéry 1858); Barbier, La Savoie industrielle (Lyon 1875, 2 Bde.); Reiseführer von Mortillet, Joanne u. a.
[Geschichte.] S. (Sapaudia
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0078,
Venedig (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Seebädern, Anlagen, Restaurants etc. Vgl. Gsell Fels, Venedig (Zürich 1887); die Reiseführer von Gsell Fels (»Oberitalien«, 4. Aufl., Leipz. 1888), Ohswaldt (4. Aufl., Triest 1878); Yriarte, Venise. Histoire, art, industrie, etc. (Par. 1877); Molinier
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
. d.), »Mekka« (Haag 1889).
Nach Afrika hinüber greifen zum Teil: J. W. ^[John William] Dawson, »Egypt and Syria« (Lond. 1885), sowie der vortreffliche Reiseführer »Ägypten, Palästina und Syrien« (in »Meyers Reisebücher«, 2. Aufl., Leipz. 1889
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0752,
Kroatische Litteratur |
Öffnen |
königl. Statistischen Bureaus in Agram; Lukšić, Reiseführer durch K. u. S. (Agram 1892).
Kroatische Litteratur, Bezeichnung nicht sowohl für ein einheitliches, zusammenhängendes Schrifttum, als für drei auf verschiedenem Boden und unter verschiedenen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
Geologie der Schweizeralpen (Bas. 1889); Coolidge, Swiss travel and Swiss guidebook (Lond. 1889); F. von Tschudi, Tierleben der Alpenwelt (11. Aufl., Lpz. 1890); Bibliographie der schweiz. Landeskunde (Bern 1892 fg.). - Reiseführer: Gsell-Fels, Die Bäder
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
(Wien 1890); Gsell Fels, Die S. (Bruckmanns "Reiseführer", ebd. 1894); Zahn, Styriaca (Graz 1894; Neue Folge, ebd. 1896); Veröffentlichungen der histor. Landeskommission für S. (ebd. 1896 fg.); Statistische Mitteilungen über S. (hg. vom statist
|