Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rheinau
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rheinbis Rheina-Wolbeck |
Öffnen |
und Renke.
Rheinau, 1) Stadt im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Erstein, am Rhein, hat eine kath. Pfarrkirche, eine Korbflechteschule, Korbflechterei, Fischerei, eine mechanische Ziegelei und (1885) 1507 Einw. - 2) Ehemalige Benediktinerabtei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Pfäffikon
Rheinau
Richterschwyl
Stäfa
Ufenau
Uster
Wädenswyl
Winterthur
Zug
Zug (Stadt)
Aegeri
Cham
Luxburg, s. Zug
-
Italien.
Italien
Comuni
Kalabresen, s. Kalabrien
Meerestheile, Busen etc.:
Adriatisches
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0998,
Zürich (Kanton und Stadt) |
Öffnen |
(im Burghölzli) und das Asyl für unheilbare Gemütskranke (Kloster Rheinau). Die öffentlichen Bibliotheken zählen 320,000 Bände (die Züricher Stadtbibliothek mit 110,000 Bänden, die Bibliotheken des eidgenössischen Polytechnikums mit 15,000 Bänden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
, insbesondere in der Nähe von München und Schleißheim, in Niederbayern, in der Oberpfalz, in Franken sowie in der Rheinpfalz. Fasanen kommen vor in den Isar-, Inn- und Rheinauen. Bären gibt es in B. nicht mehr. Die Wölfe treten nur in manchen Jahren ganz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Bernhard |
Öffnen |
eine nicht unbedeutende Schlappe bei. Darauf zog er über Mömpelgard durch den Sundgau, setzte (27. Juli) bei Rheinau über den Rhein und verschanzte sich auf der dortigen Rheininsel bei dem Dorf Wittenweier, zog sich aber, von Johann von Werth heftig
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) |
Öffnen |
", die "Marienleben" von Bruder Philipp dem Kartäuser und Walther von Rheinau gehören hierher. Das rein allegorische Gedicht, welches im Anfang der Verfallzeit noch mit einer gewissen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Rheinzabernbis Rheokord |
Öffnen |
Bierbrauerei, Malzfabrikation, Tabaksbau und (1885) 1831 fast nur kath. Einwohner. R. gehörte früher zum Bistum Speier und ist Fundort römischer Altertümer.
Rhenānus, Beatus (eigentlich Bilde von Rheinau im Elsaß), einer der bedeutendern deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Beatusbis Beaufort (in Südafrika) |
Öffnen |
aus Horaz' «Epoden» (2, 1).
Beātus Rhenānus, eigentlich Bild (Rhenanus nach Rheinau, der Heimat des Vaters), deutscher Humanist, geb. 1485 zu Schlettstadt, studierte in Paris, lebte seit 1507 in Straßburg, Basel und Schlettstadt, wo er 1526 dauernden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Elysiabis Elzevier |
Öffnen |
mündet sie gegenüber
Rheinau rechts in den Rhein. Zur Verhütung von
überschwemmungenführtvonRiegelderLeopolds-
kanal nach Saafenheim.
Elzach, Stadt im Amtsbezirk Waldtirch des bad.
Kreises Freiburg, an der Elz, in 362 m Höhe, im
Schwarzwald, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
, Post, Telegraph, Strafanstalt für Frauen; Kokosdeckenfabrik, Wagenfabrik, zwei Färbereien, Dampfschneidemühlen und Pferdezucht.
Rheinau im Elsaß, Stadt im Kanton Benfeld, Kreis Erstein des Bezirks Unterelsaß, 600 m links vom Rhein, über den hier
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1043,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
aufgehobenen Benediktinerabtei Rheinau am Rhein. Die Viehzucht, meist mit dem Landbau verbunden, ist am See, im Reußgebiet und im Oberland (an der Grenze Sankt Gallens) am stärksten. Bei der Zählung vom 20. April 1896 besah der Kanton 8440 Pferde, 102296
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Rendsbnrg.....
Renncrod......
Neppen.......
Rethcm.......
Nctonfcy......
Retzbach.......
Rcußcndors.....
Neutlingcn.....
Rezonville.....
Rhauderfchn, Wcst-
Rhaunen ......
Meda.......
Rhein........
Rheinau
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
Lokalbahn, von der Schiffbrücke bei Rheinau über die Station Orschweier der Bad. Staatsbahnen und Ettenheim nach Ettenheimmünster in Baden, 15,9 km lang und 22. Dez. 1893 eröffnet. Die Spurweite beträgt 1 m.
*Ettingshausen, Konstantin, Freiherr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
Regierung, Königl. F 3
Reichsbank C 5
Rheinau B C 6
Römer-Turm F 3
Rotgerber-Bach C 3, 4
Rubens-Haus D 4
Sachsenhausen F 4
Sachsen-Ring A B 3, 4
Salier-Ring B 2, 3
Sankt Agath, An D 4
Sankt Aposteln-Kirche D 2, 3
Schaafhausensche Bank F
|