Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rheinreis
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rheinkreis'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0226,
von Grotjohannbis Grund |
Öffnen |
Akademie der Historienmalerei, trat aber, als ihn auf einer Rheinreise 1824 die dortige mittelalterliche Architektur fesselte, zur Baukunst über. Erst 1830 begann er unter Ohlmüller sie praktisch auszuüben und beteiligte sich zunächst beim Bau der dortigen
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0305,
von Kürbiskernebis Lachs |
Öffnen |
allgemeinen Nachstellungen im Laufe ihrer Reise immer einzelner. Dem Vernehmen nach sollen auf den fünf Stationen Rotterdams alljährlich an 200000 Stück gefangen und dadurch um ihre Rheinreise gebracht werden. Man fängt sie besonders an Stromschnellen
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Basedowsche Krankheitbis Basel (Kanton) |
Öffnen |
am wenigsten entbehren kann. Bekannt ist die Parallele, welche Goethe in "Wahrheit und Dichtung" zwischen B. und Lavater, seinen beiden Begleitern auf einer Rheinreise (1774), entwirft. In religiöser Beziehung war B. leidenschaftlicher Rationalist
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0554,
Goethe (Gesamtbild) |
Öffnen |
Schaffen einzuführen den vergeblichen Versuch machte. Eine gründliche Übersicht der christlich-germanischen Kunst gab G. am Schlusse seiner "Main- und Rheinreise 1814 und 1815", mit besonderer Berücksichtigung der Kölner Malerschule. Was die Malerei
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Wolffischbis Wolfram |
Öffnen |
Zeichner, so daß er eine »Humoristische Rheinreise« mit selbst entworfenen Illustrationen veröffentlichen konnte. Nach verschiedenen schriftstellerischen Versuchen kehrte er nach Paris zurück, um für die Augsburger »Allgemeine Zeitung« Berichte über
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
Diederich B. (s. Baedeker, G. D.), eröffnete 1827 zu Koblenz eine Buchhandlung und erlangte durch Kauf den Verlag von Kleins «Rheinreise» (Kobl. 1828, W. Röhling), deren 3. Auflage u. d. T. «Rheinlande» (1839) er selbst bearbeitete. In demselben Jahre gab
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Lieber (Thomas)bis Liebertwolkwitz |
Öffnen |
. v. S. verfaßte zwei Gedichtsammlungen: "Rheinreise" (2. Aufl., Berl. 1881) und "Gedichte" (3. Aufl., Lpz. 1892), sowie "Beiträge zur Geschichte der antisemit. Bewegung" und mehrere Broschüren.
Liebermeister, Karl, Mediziner, geb. 2. Febr. 1833
|