Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach robespierres verurteilung hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0867, Robespierre Öffnen
867 Robespierre. ragendsten Männer der franz. Revolution, geb. 6. Mai 1758 zu Arras, besuchte, früh verwaist, durch die Gunst des Bischofs Conzié von Arras das Collège Louis le Grand zu Paris, widmete sich sodann dem Studium
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0012, von Adams-Acton bis Afinger Öffnen
Große zum Tode verurteilen. Ihm folgte der in Wien Prämiierte meisterhafte Sturz Robespierres im Nationalkonvent 27. Juli 1794. Als die bedeutendsten seiner nachher geschaffenen Werke nennen wir: Oraniens
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0793, von Danubius bis Danzi Öffnen
der Revolution nach Belgien. Von dort aus betrieb er mit Eifer die Verurteilung des Königs. Staats- und Kirchengüter in Belgien wurden von ihm konfisciert und verschleudert, um die Propaganda des Umsturzes zu fördern. Doch ließ er nicht selten
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0712, von Desmurgie bis Desnoyers Öffnen
Handhabung der Gesetze aufforderte. Hébert, den er besonders angriff, klagte ihn an, die Wiederherstellung des Königtums zu beabsichtigen, und Robespierre, nachdem er seinen Freund vorher anscheinend verteidigt, trug in voller Versammlung
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0502, von Tallien bis Talmud Öffnen
ernannt, Ende d. J. in den Nationalkonvent gewählt, gesellte sich hier zu der Bergpartei und drang auf die Verurteilung und Hinrichtung des Königs ohne Aufschub und Appellation an das Volk. Am Tag der Hinrichtung Ludwigs wählte ihn der Konvent zum
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0818, von Carnet bis Carnot Öffnen
die Aushebung und Ausrüstung von 14 Armeen (levée en masse) und entwarf die Operationspläne. Als Gegner Robespierres angeklagt, wurde er freigesprochen, als eine Stimme im Konvent rief: "Wie kann man C. verurteilen, der den Sieg organisiert hat
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0237, von Conches bis Condé Öffnen
Tod Verurteilten gebracht, um tags darauf das Schafott zu besteigen; noch jetzt zeigt man den Kerker, in welchem kurz nacheinander Danton, Hébert, Chaumette und Robespierre ihre letzte Nacht zubrachten. Unfern davon war die Zelle, welche Marie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0093, Genf (Geschichte) Öffnen
. ungestörte Ruhe, bis die Verurteilung von Rousseaus "Émile" und "Contrat social" 1763 den Kampf zwischen den Représentants und Négatifs erneuerte, infolgedessen 1768 der Conseil général das Recht erlangte, die Hälfte der Mitglieder der Zweihundert zu
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0579, von Minghetti bis Miribel Öffnen
de Melito (spr. mw), Andre Francois, Graf, franz. Staatsmann, geb. 1762, trat bei Ausbruch der französischen Revolution in die Nationalgarde zu Versailles und wurde in der Militärverwaltung angestellt. Von Robespierre abgesetzt und zur Verhaftung
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0005, von Billardieren bis Billerbeck Öffnen
hatte. Er veranlaßte den Sturz Dantons und Robespierres, zog dadurch aber auch seinen und seiner Anhänger Fall nach sich. Der ihm und seinen Mitangeklagten Collot d’Herbois, Barère u. a. günstige Aufstand vom 12. Germinal (1. April 1795) beschleunigte
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0386, von Cloisonné bis Cloppenburg Öffnen
. 1792 wählte ihn das Oise-Departement in den Konvent, wo er sehr bald eine radikale Reform in Politik und Religion beantragte. Bei der Verurteilung Ludwigs XVI. stimmte er «im Namen des Menschengeschlechts» für den Tod. Später wurde
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0470, von Conchae praeparatae bis Conclusio in causa Öffnen
- fängnis, an welchem düstere Erinnerungen na- mentlich aus der ersten Französischen Revolution haften. Eine Reihe von gewölbten finstern Räumen bildet den Unterbau, und man zeigt hier noch einen von Danton, Höbert, Chaumette und Robespierre
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0813, von Revolvergeschütze bis Reybaud Öffnen
er für Neubreisach ein. Zur Zeit der Verurteilung Ludwigs XVI. befand er sich als Konventsdeputierter bei der Rheinarmee; in gleicher Eigenschaft ging er hierauf in die Vendée. Nach dem Sturz Robespierres schloß er sich den Thermidorianern an, die ihn