Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach roede
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Rodeneckbis Röderlandbetrieb |
Öffnen |
, 752 beschäftigte Personen, Kranken- (auch für die Frauen und Kinder), Invaliden- und Witwenkasse.
Roederer, Pierre Louis, Graf von, franz. Publizist und Staatsmann, geb. 15. Febr. 1754 zu Metz, studierte daselbst und in Straßburg die Rechte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0685,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
221
Piit beim Brechdurchfall der Kinder, zumal der Säuglinge.
Dr. Roeder am Kaiserin Friedrichspital in Berlin rät dringend, bei der diätetischen Behandlung des Brechdurchfalls kleiner Kinder das noch immer so gern gegebene Eiweiß fortzulassen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0168,
Krause |
Öffnen |
in der philosophischen Kunstsprache erschwert. Seine Schüler, zu welchen Ahrens, v. Leonhardi, Lindemann, Roeder u. a. gehören, haben seine Philosophie nach Belgien (Tiberghien), Spanien (del Rio) und Südamerika verpflanzt. Der Verbreitung seiner
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Röderbetriebbis Rodney |
Öffnen |
Nachlaß und Kaups "Grundriß zu einem System der Natur" (Wiesbaden 1877). Vgl. B. Gabba, La scuola di Roeder ed il sistema dell' isolamento carcerario (Mail. 1868).
Röderbetrieb (Röderlandbetrieb), ein Waldfeldbau auf gebranntem Boden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Nyblombis Obernetter |
Öffnen |
. a. Auch als Übersetzer von Moores »Irischen Melomen«, Shakespeares
Sonetten - u. a. hat er sich verdient gemacht. - Seine Gattin Helene Auguste, geborne Roed, geb. 7. Dez.
1843 zu Kopenhagen, machte sich durch mehrere Sammlungen von Novellen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Briefträgerbis Brieger |
Öffnen |
, Experimente über Hin- u. Rückflug. Übersetzung aus Malagoli (Berl. 1889); Roeder, Die Brieftaube und die Art ihrer Verwendung zum Nachrichtendienst (Heidelb. 1890); Rosoor, La colombophilie (Jahrbuch, Tourcoing 1891).
Briefträger im Landpostbestelldienst
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
779
Dänische Litteratur - Dänisches Heerwesen
hunderts gewesen. Fast das ganze Geschlecht von Künstlern aus der Mitte des Jahrhunderts war aus seiner Schule hervorgegangen: Marstrand, Küchler, Const. Hansen, Roed sind seine Schüler gewesen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Rein (Georg Wilhelm)bis Rein (Joh. Justus) |
Öffnen |
und vor allem in
Wein, mehr als 50 große Handelshäuser (Roederer,
Mme. Pommery) beschäftigen mehr als 1600 Ar-
beiter und sandten 1891/92: 19,685 Mill. Flaschen
Champagner in das Ausland, während 4,55 Mill.
im Lande blieben. - R. war Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Taubenschießenbis Taubenwallnister |
Öffnen |
); ders., Der Brieftaubensport (ebd. 1889); Experimente über Hin- und Rückflug der Militärbrieftauben (aus dem Italienischen von Fellmer, Berl. 1889); Hörter, Der Brieftaubensport (Lpz. 1890); Roeder, Die Brieftaube und die Art ihrer Verwendung zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Roeder, Dublin
M.esa, Antonio -- Antonio Ernst, Harburg
M'lado - Karl Edler v. d. Planitz, Dresoen
Ml.»», Eug. - Max Folticineano, Berlin
Milanis, (5. - Frau Katharine Michaelis, Dresden
M.lde, M. - Max Friedl, Donauwörth
Milde, S. I. - Similde
|