Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach romulus augustulus
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
weiter als der aus dem Stadtnamen abgeleitete Stadtgründer. – Vgl. Preuner, Hestia-Vesta (Tüb. 1864); Schwartz, Der Ursprung der
Stamm- und Gründungssage Roms (Jena 1878); Mommsen im «Hermes», Bd. 16 u. 21.
Romŭlus Augustŭlus , der letzte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
als Gott verehrt wurde.
Romulus Augustus (der erstere Name wurde zum Spott in Momyllus, der andre in Augustulus verwandelt) wurde 475 n. Chr. von seinem Vater Orestes, dem Anführer der barbarische Bundestruppen, auf den kaiserlichen Thron erhoben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0035,
Geschichte: Römisches Reich |
Öffnen |
23
Geschichte: Römisches Reich.
Numa Pompilius
Numitor
Pompilius, s. Numa Pompilius
Porsena
Remus, s. Romulus
Romulus u. Remus
Servius Tullius
Tarquinius Priscus
Tarquinius Superbus
Tatius
Tullus Hostilius
Clelia, s. Clölia
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Augustulusbis Augustus |
Öffnen |
die Pflaume und später Birne, Äpfel und Pfirsich. Ein zu frühzeitiger Schnitt bewirkt einen neuen Austrieb, mangelhafte Holzreife und Frostschäden.
Augustulus, s. Romulus Augustulus.
Augustus, der erste röm. Kaiser, ursprünglich Gajus Octavius
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Odiösbis Odoaker |
Öffnen |
),
der den Orestes in Pavia überwand und tötete und
dann den Romulus Augustulus nötigte, der Herr-
schaft zu entsagen. O. sicherte ihm ein Jahrgeld, gab
seinem Heere das Land zur Ansiedelung und erhielt
vom oström. Kaiser Zeno die Ernennung zum Patri
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0960,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
), Lybius Severus (461–465), Anthemius (467–472). Olybrius,
der letzte von ihm berufene Kaiser, starb rasch. Dessen Nachfolger Glycerius mußte schon 474 dem Julius Nepos und dieser 475 dem Romulus Augustulus
weichen. Gegen ihn und seinen Vater Orestes
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0940,
Römisches Reich (Geschichte bis 534 v. Chr.) |
Öffnen |
.)
Teilung des Reichs
395-423 Honorius
425-455 Valentinianus III.
455 Petronius Maximus
456 Avitus
457-461 Majorianus
461-465 Libius Severus
467-472 Anthemius
474-475 Julius Nepos
475-476 Romulus Augustulus
Die Königsherrschaft (753-510 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustinus-Vereinbis Augustus |
Öffnen |
, Zwetschen, Birnen, Äpfel. Der A. wird mit Ausnahme des Pfirsichbaums bei den niedrigen Formen und Spalieren aller Obstarten angewendet.
Augustsohn, W., Pseudonym, s. Kotzebue 5).
Augustulus, Romulus, s. Romulus Augustus.
Augustus ("heilig, erhaben
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Odiösbis O'Donnell |
Öffnen |
, Alanen, Turcilinger, Rugier etc.), welche sich wegen Verweigerung des von ihnen verlangten Grundbesitzes in Italien gegen Orestes empörten. Er belagerte Orestes in Pavia, ließ ihn nach Eroberung der Stadt enthaupten und stürzte dessen Sohn Romulus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Oretanerbis Organ |
Öffnen |
Patrizier und Anführer der barbarischen Hilfstruppen, empörte sich gegen den Kaiser Julius Nepos, stürzte diesen vom Thron (475) und erhob seinen Sohn Romulus Augustulus zum Kaiser, wurde aber hierauf von den aufständischen Hilfstruppen unter Odoaker
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0949,
Römisches Reich (Geschichte bis 475 n. Chr.) |
Öffnen |
durch die Regierungen des Anthemius (473) und des Julius Nepos (474-475) übernahm Orestes, auch ein Anführer der Mietstruppen, die Rolle des Ricimer und setzte 475 seinen Sohn Romulus Augustulus als
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Römisches Reichbis Römisch-katholische Kirche |
Öffnen |
sollten sehr bald ihr Ende erreichen. Schon 476 fiel Odoaker an der Spitze der Heruler und der mit ihnen verbündeten Völker in Italien ein, belagerte Orestes in Pavia, eroberte die Stadt, tötete Orestes, zwang Romulus Augustulus, sich in den Privatstand
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Westpriegnitzbis Westvirginia |
Öffnen |
. 395 eingetretenen Teilung des Reichs Honorius anheimfiel, Italien, Gallien, Britannien, Spanien, Afrika, Dalmatien, Noricum, Pannonien und Rätien umfaßte und 476 von Odoaker in Besitz genommen wurde; der letzte weströmische Kaiser war Romulus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
Heere zum König ausgerufen, setzte er sich auch in Besitz von Ravenna und Rom und verständigte sich nach Ermordung des Patricius Orestes und Beseitigung des jungen Kaisers Romulus Augustulus mit dem oström. Kaiser dahin, daß dieser ihn gegen Verzicht
|