Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rovereto
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
1037
Routledge & Sons, Limited - Rovereto
Routledge H Sons, I>imttsä (spr. rautledsch
änd sönns), Verlagsbuchhandlung in London, ge-
gründet 1837 von George Routledge (geboren in
der Grasschaft Cumberland, gest. im Dez. 1888), ging
1887
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0864,
Tirol |
Öffnen |
. Die Verkehrspunkte sind Innsbruck, Bozen, Trient und Rovereto.
Unterrichts- und Kirchenwesen. Für Unterricht sorgen in T. und Vorarlberg (1895) 1747 Volksschulen mit 142738 Schülern, 10 Gymnasien, 4 Realschulen, 4 Lehrer- und 4
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Vokalebis Vol-au-vent |
Öffnen |
manus (lat.), die Hohlhand, s. Hand .
Voland ( Volant ), soviel wie Faland (s. d.).
Volāno , Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Rovereto in Tirol, am linken Ufer der
Etsch, nordöstlich von Rovereto
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Rouvierbis Rovigo |
Öffnen |
. Im größern Maßstab ausgeführte Versuche, sie in verschiedenen Gerbmethoden zu verwenden, lieferten sehr günstige Ergebnisse.
Roverēdo (Rovereto, Rovereit, Roboretum), Stadt in Tirol, am Leno, unfern von dessen Mündung in die Etsch, und an der Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
und im Gerichtsbezirk Rovereto in Tirol, am linken Ufer der Etsch, an der Brennerbahn und am stark befestigten Bergpasse Castel della Pietra, hat (1890) 826 E. und ist geschichtlich merkwürdig durch den Sieg der Österreicher über die Venetianer 1487 und Bonapartes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
von entwässerten Sumpfstrecken ein-
gefaßte Thalebene. Nach S. fließt sie nun durch das
Etschland, unterhalb Rovereto durch die, wahr-
scheinlich 883 durch einen Bergsturz verursachte
Stromenge Slavini di San Marco, dann, zwischen
senkrechten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Konferenzinselbis Konfiskation |
Öffnen |
der Militärgrenze,
befonders in Syrmien und Slawonien, und der
beiden südlichsten Kreise von Tirol (Welsche K.,
Trient und Rovereto umfassend).
Konfirmation (lat.), Bestätigung, in der prot.
Kirche die religiöse Feier der Aufnahme in die
Gemeinde erwachsener
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
des 17. Jahrh.", Bd. 8, Lpz. 1826)
und seine lat. "Opera. P06tiea" (Lüb. 1677) jetzt
wertlos. - Vgl. Eymer, M. und sein Polyhistor
(in den "X6IU3. au8tliacÄ", Wien 1893).
Mori, Marktflecken in der österr. Bezirkshaupt-
mannschaft Rovereto
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Roebuckbis Rogen |
Öffnen |
Verheerungen im gan-
zen Ötzthale zur Folge hatten. !^(s. d.).
Rofreit, deutscher Name der Stadt Rovereto
Rogasen, poln. RoZoxno, Stadt im Kreis
Obornik des preuß. Reg.-Vez. Posen, am linken
Ufer desRogasener Sees und des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0863,
Tirol |
Öffnen |
Fondo und biegt hier nach Süden um, wo Salurn im Etschthal die Südgrenze des zusammenhängenden deutschen Sprachgebietes bildet. (Einige deutsche Sprachinseln liegen noch weiter im Süden, besonders um Trient und Rovereto.) Sie biegt hier nach Osten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
gegen 300000 hl, während auf Trient und Rovereto 100000 hl zu rechnen sind. Die wertvollsten Traubensorten sind die Teroldego-, Lagrein- und Marzeminotrauben, für feinere weiße Weine die Terlaner Traube und die Nosiola. Von bekannten Weinsorten sind zu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Trienter Konzilbis Trier |
Öffnen |
circondario (ebd. 1881); Sommario della storia trentina. (Borgo 1881); Scrittori ed Artisti trentini (Trient 1883); Öribauer, Führer für Trient-Arco und Umgebung (Reichenberg 1884); F. Ambrosi, Commentari della storia trentina (2 Bde., Rovereto 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0826,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
auch
sehr verschieden. Im ganzen ist Deutsch die innere
Amtssprache der ganzen österr. Verwaltung. Es be-
stehen jedoch Ausnahmen. So ist in den Kreis-
gerichtssprengeln Trient und Rovereto in Südtirol
Italienisch herkömmlich auch die Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
der Hilfsreiterei, z. B. A. Batavorum. Die A., 400‒500 Mann stark, wurde in 12 Turmae geteilt.
Ala, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Rovereto in Südtirol, in 172 m Höhe, an der Etsch und am Eingange ins Ronchithal und der Linie Kufstein
|