Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sabal
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Saavedrabis Sabal |
Öffnen |
115
Saavedra - Sabal.
unbeschränkte Auswahl an Eltern, resp. Urpflanzen gestattet ist. Diese Urpflanzen sind in der sorgfältigsten Weise während ihres Wachstums zu beobachten, um jene Eigenschaften zu erkennen, welche durch Kreuzung zu höherer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
, s. Mauritia
Nipa
Oelpalme, s. Elaeïs
Oenocarpus
Oreodoxa
Palmacites
Palmyrapalme, s. Borassus
Phoenix
Phytelephas
Raphia
Rhapis
Rotang, s. Calamus
Sabal
Sagus
Seekokos, s. Lodoicea
Tallipotbaum, s. Corypha
Wachspalme, s. Ceroxylon
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Chamäleonbis Chambellan |
Öffnen |
Handelsware. C. Palmetto, s. Sabal.
Chamaver (Chamavi), german. Volk, saß ursprünglich am Harz, zog sich dann an den Niederrhein (Hamaland) und nahm auch das Land der Brukterer ein (98 n. Chr.). Die C. gehörten zu dem großen Bunde der Cherusker gegen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Palmenfarnebis Palmer |
Öffnen |
Blattbasen bedeckt ist. Diesen schließen sich Arten der noch lebenden Gattungen Sabal Ad. und Chamaerops L., mit fächerförmigen Blättern, an.
Die P. liefern Brot, Wein, Öl und Holz. Die baumartigen enthalten ein an nährendem Stärkemehl reiches Mark (Sago
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Somateriabis Somerset |
Öffnen |
.
Sombreros (span.), breitrandige, leichte und dauerhafte Hüte, aus Palmblättern gefertigt (s. Sabal).
Somerset (spr. ssommersset), 1) Grafschaft im südwestlichen England, grenzt nordwestlich an den Bristolkanal, wird zu Lande von den Grafschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Chamäleonbis Chamberlain |
Öffnen |
, welche im Orangeriehause überwintert werden kann, weniger häufig kultiviert als die nordamerikanische (C. palmetto Mich., Sabal palmetto Lodd.), aus deren Blattfasern die Sombrerohüte gefertigt werden, und die chinesische, C. excelsa Thbg. (s
|