Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sal tartari
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0062,
von Boraxweinsteinbis Borsten |
Öffnen |
zollfrei.
Boraxweinstein (Borsäureweinstein,
auflöslicher Weinsteinrahm, Tartarus
boraxatus , Cremor tartari
solubilis , Kali tartaricum
|
||
89% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0043,
von Salmbis Scharlach |
Öffnen |
.
Borsäure .
Salsifi , s.
Schwarzwurzel .
Sal tartari , s.
Pottasche (441).
Salz , s
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0489,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
carbonicum purum, daher auch der Name desselben Sal tartari). Die filtrirte Lösung des verkohlten Rückstandes braust mit Weinsäure auf und giebt nach einiger Zeit einen weissen krystallinischen Niederschlag (Identitätsnachweis).
Prüfung nach dem
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0476,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, Kali carbonicum e tartaro, Sal tartari. Reines Kaliumcarbonat. Rein weisses, krystallinisches Pulver, im Uebrigen von den Eigenschaften wie bei 1. Das Deutsche Arzneibuch verlangt einen Mindestgehalt von 95% Kaliumcarbonat. Es enthält gewöhnlich 4-5
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
. sedativum Hombergi, Borsäure; S. sodae, kohlensaures Natron; S. succini volatile, Bernsteinsäure; S. tartari, S. tartari essentiale, kohlensaures Kali; S. volatile cornu cervi, kohlensaures Ammoniak, Hirschhornsalz.
Sal, eine der Kapverdischen Inseln (s
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0867,
Sachregister |
Öffnen |
854
Sachregister.
Sal gemmae 479.
- marinum 479.
- mirabile Glauberi 499.
- Seignetti 474.
- tartari 463.
- volatile 506.
Salbeiblätter 124.
- öl 298.
Salben u. Pomaden 30, 762.
Salep 94.
Salicylsäure 633.
- Phenylester 635
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Weinsbergbis Weinstein |
Öffnen |
}K] erhält man durch Neutralisieren des Weinsteins mit Ammoniak. Neutralisiert man mit kohlensaurem Natron, so entsteht weinsaures Kalinatron (Rochellesalz, Seignettesalz, Tartarus natronatus, Natro-Kali tartaricum, Sal polychrestum Seignetti
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0441,
Pottasche |
Öffnen |
441
Pottasche - Pottasche
saures Kali. Diese Sorte heißt Kali carbonicum e Tartaro; sie wurde früher auch Sal tartari (Weinsteinsalz) genannt. Für die Technik wäre es natürlich eine zu teure Prozedur, sich P. durch Umarbeitung des Weinsteins
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Säkularismusbis Saladeros |
Öffnen |
Chios.
Sal (lat.), Salz, eine früher für zahlreiche krystallinische chem. Verbindungen übliche Bezeichnung, z. B. S. Acetosellae, Sauerkleesalz; S. amārum oder S. anglĭcum, Bittersalz; S. Ammnoniăci, Salmiak; S. Cornu Cervi volatĭle, Hirschhornsalz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Imperativbis Imperial Institute |
Öffnen |
.), undurchbohrbar; Im-
perforation, foviel wie Arreste (s. d.).
InKpsrloiÄta., s. Kammerlinge.
Imperial (lat.), kaiserlich, großartig. Als Sub-
stantiv: ein aus Cremor Tartari, Citronen, Zucker
und Wasser bereitetes Erfrischungsgetränk; ferner
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0476,
von Saiblingbis Salep |
Öffnen |
Tiefe, daher nur zur Laichzeit fangbar, nach Alter, Geschlecht und Aufenthalt verschieden gefärbt und geformt, Gegenstand lokalen Handels und Verbrauchs, selten in Teichen gehalten. - Zoll s. Lachs.
Sal ist Salz. S. Acetosellae, Sauerkleesalz
|