Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach salamvria hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0212, von Salamander (Geister) bis Salat Öffnen
verliehen. Gegenwärtig liegt neben den Trümmern von Konstantia der kleine Ort Hagios Sergios. Salamstein, eine Varietät des Saphirs, die in kleinen, regelmäßig sechsseitigen Prismen von roter oder blauer Farbe auftritt. Salamvrĭa, jetziger Name des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0521, von Largillière bis Lärmapparate Öffnen
des griechischen Nomos Pelasgiotis (Thessalien), am Salamvria (dem antiken Peneios) und an der Eisenbahn L.-Volo, ist Sitz eines griechischen Erzbischofs und eines Nomarchen, hat 8 Kirchen, 26 Moscheen und 4 Synagogen, ein Gymnasium, ein
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
, Morgen- und Abendröte. Meteōra ("in der Luft Schwebende"), Name von Klöstern in Thessalien. Auf kegelförmigen, schroff aus der Ebene in merkwürdigen Gestaltungen hervorragenden Felsenmassen nordwestlich von Trikala, am Salamvria, sind (754-770 m
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0116, von Plastizität bis Plate-bande Öffnen
liegen zwischen den Dörfern Kokla und Krekuki. Vgl. Münscher, De rebus Plataeensium (Berl. 1841). Platalĕa, Löffelreiher. Platamōna, thessal. Küstenort, an der Westseite des Golfs von Salonichi, unweit nördlich der Mündung des Salamvria, hat ein
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0843, von Trigynus bis Triklinium Öffnen
. Trikkala (türk. Tirhala), Hauptstadt des gleichnamigen thessal. Nomos im Königreich Griechenland, der auf 5700 qkm (103,5 QM.) 117,109 Einw. zählt, am Trikkalinos (Zufluß des Salamvria), Sitz eines griechischen Erzbischofs, hat ein noch jetzt benutztes
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0202, Ägäisches Meer Öffnen
umgebogene Halbinsel Magnesia nur einen schmalen Eingang gestattet. Von der Ostspitze dieser Halbinsel zieht an der Küste Thessaliens die prächtige Bergreihe des Pelion und Ossa hin, die durch die Thalspalte des Salamvria (Peneios), das berühmte
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0213, von Epiphlogisma bis Epirus Öffnen
Lakmon (jetzt Zygos bei Metzovon), in dessen Nähe fünf der bedeutendsten Flüsse des nördl. Griechenlands entspringen: der illyr. Aoos (jetzt Vojuca), der macedon. Haliakmon (jetzt Bistrica), der thessal. Peneus (jetzt Salamvria), der Arachthos (jetzt Fluß
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0343, Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) Öffnen
, der Kongreßsitzung vom 29. Juni, in der die griech. Frage beraten wurde, beiwohnen und die griech. Ansprüche darlegen durften. Der Kongreß nahm den Vorschlag des franz. Bevollmächtigten Waddington an, wonach die beiden Flüsse Salamvria (Peneios
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0981, von La recherche de la paternité est interdite bis Laristan Öffnen
. Name des Comersees (s. d.). Laris, ägypt. Stadt, s. Arisch. Lariffa, auch Larisa, altgriech. Ortsname, ur- sprünglich wohl "Burg" überhaupt; wichtig war die Stadt L. in der fruchtbaren untern Ebene Thessa- liens, am Peneus (jetzt Salamvria
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0689, Osmanisches Reich (Geschichte) Öffnen
Forderungen erhoben. Es verlangte die Linie Salamvria-Kalamos als nördl. Grenze und traf kriegerische Anstalten, während die Pforte entschieden alle Zugeständnisse ablehnte und die Großmächte aufforderte, Griechenland zur Abrüstung zu veranlassen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0996, von Trikala bis Triller (in der Musik) Öffnen
994 Trikala – Triller (in der Musik) Trikăla ( Trikkala , Tirhala ), Hauptort eines griech. Nomos sowie einer Eparchie (67451 E.) in der obern thessal. Ebene, an einem linken Nebenfluß der Salamvria, Station der Eisenbahn