Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach salesianerinnen
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salernesbis Saleve |
Öffnen |
geistlichen Stand, ward 1599 Koadjutor zu Annecy und 1602 Bischof von Genf. Mit Unterstützung der Frau v. Chantal (s. d.) stiftete er 1618 den Orden der nach ihm benannten Salesianerinnen (s. Heimsuchungsorden 1) und starb 1622 in Lyon. Alexander VII
|
||
58% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Salesbis Salicylaldehyd |
Öffnen |
) wegen berühmt, welche, die Pflanzschule aller mediz. Fakultäten in Europa, im 11. Jahrh. von Benediktinern gestiftet, 1817 aufgehoben wurde.
Sales, Franz von, s. Franz (von Sales).
Salesianerinnen, s. Chantal, Jeanne.
Salève, Mont (spr. mong ßalähw
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Salesianerinnen, s. Heimsuchungsorden
Salvatororden
Schottenmönche
Seraphische Brüder
Serviten
Societas Jesu
Spiritualen
Styliten
Tertiarier
Theatiner
Trappisten
Trinitarierorden
Urbanistinnen, s. Klarissinnen
Ursulinerinnen
Vincentiner
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
der Salesianerinnen, das ehemalige gräfl. Löwenburgsche, jetzt Piaristenkonvikt für Knaben und Jünglinge, das große k. k. Waisenhaus, 8 städtische und 12 private Waisenhäuser.
Bibliotheken. Die kaiserl. Hofbibliothek mit 400000 Bänden, 20000 Handschriften, 6800
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augustinistenbis Augustinus |
Öffnen |
.-Tertiarier tragen ein Skapulier von schwarzer Serge und einen ledernen Gürtel. Außerdem folgen der Regel Augustins noch einige weibliche Orden, so die Annunciaten, Salesianerinnen, Ursulinerinnen, Hospitaliterinnen u. a. Vgl. Kolde, Die deutsche A
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Barmherzige Brüderbis Barnard |
Öffnen |
wird ihre Zahl auf 28,000 angegeben. Gleiche Zwecke verfolgen die Elisabethinerinnen, deren Vorbild die heil. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, ist, sowie die Ursulinerinnen, Salesianerinnen (Heimsuchungsorden) und die Barmherzigen Schwestern des heil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Heimerdingerbis Heimweh |
Öffnen |
.
Heimsuchungsorden, 1) (Klosterfrauen von der Heimsuchung Mariä, Salesianerinnen, Barmherzige Schwestern, franz. les Visitandines) von Franz von Sales (s. d.) und Frau von Chantal (s. d.) für Krankenpflege, Erziehung sowie für Versorgung armer Frauen 1610 zu Annecy
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Madrashanfbis Madreporenkalk |
Öffnen |
(Kloster der Salesianerinnen zu Madrid). Er veröffentlichte: "Coleccion lithographica de cuadros del rey de España" (Madr. 1826-32, 3 Bde.).
2) Federico de, Sohn des vorigen, geb. 12. Febr. 1815 zu Rom, bildete sich bei seinem Vater und bei Winterhalter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0234,
Maria (biblische Personen. Fürstinnen) |
Öffnen |
wurde. Seitdem nannten sich zahlreiche Mönchs- und Nonnenorden, wie die Karmeliter, Serviten, Salesianerinnen und alle Orden Unsrer Lieben Frau, nach ihr, und ihre Verehrung nahm die Gestalt eines ritterlichen Frauendienstes an. Die Kirchenlehrer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Palastrevolutionbis Palauinseln |
Öffnen |
des Hügels, mit Ausnahme eines Klosters der Salesianerinnen, frei gelegt. Vgl. Jordan, Die Kaiserpaläste in Rom (Berl. 1868); Visconti und Lanciani, Guida del Palatino (Rom 1873).
Palatinīt, s. Melaphyr.
Palatīnus (lat.), im byzantin. Reich jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Franz von Paula (der Heilige)bis Franz (Johannes) |
Öffnen |
, das nördl. Savoyen dem Katholicismus wiederzugewinnen, wurde F. 1599 Koadjutor des Bischofs von Genf und 1602 Bischof. In Verbindung mit der Frau von Chantal (s. d.) stiftete er den Orden der Salesianerinnen. F. hat wertvolle Erbauungsschriften verfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
Speckbacher und der Kopie
eines Christus von Albrecht Dürer; ein Gym-
nasium, eine Filiale der Staatsgewerbeschule in
Innsbruck, ein Franziskanerkloster, ein Kloster der
Tertiarerinnen, eins der Salesianerinnen mit einem
Erziehungsinstitut, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
Ehren desselben am Freitag nach der
Fronleichnamsoktave sich angelegen sein zu lassen,
fand diese Andacht namentlich durch die Bemühun-
gen der Salesianerinnen und der Jesuiten trotz der
Opposition mancher kath. Theologen eine immer
weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0625,
Orden (geistliche) |
Öffnen |
Schwestern, die der Regel der Barnabiten folgen. Weibliche O., die keinem männlichen O. angeschlossen sind und sämtlich nach der Regel des heil. Augustinus leben, sind die Klosterfrauen von der Buße der Magdalena, die Salesianerinnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
Wien (Friedhöfe. Weltliche Bauten) |
Öffnen |
: Deutsche Kunst Ⅲ, Fig. 1); die Kirche der Salesianerinnen mit mächtiger Kuppel; die berühmte Wallfahrtskirche Mariahilf und die Pfarrkirche Maria-Treu in der Josefstadt. Aus neuester Zeit stammen die St. Johanneskirche (1845) von Rösner
|