Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach sandschaks bagdad hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sandschaks'?

Rang Fundstelle
7% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0077, von Asien bis Ätherische Öle Öffnen
und Hakkiari. III. Arabistan. 18) Môsul mit den 3 Sandschaks: Môsul, Schehrizôr (Hauptstadt Kerkûk) und Suleîmânîje; 19) Bagdad mit den 3 Sandschaks: Bagdad, Hille und Kerbela; 20) Basra mit den 4 Sandschaks: Basra, Muntefik, Nedschd (Hauptstadt
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0677, Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
ebenso wie die zwei vorhergehenden dem Vorgehen der Engländer. – Die wichtigste unter den kleinasiat. Bahnen ist die Anatolische Eisenbahn , die nach und nach bis Bagdad fortgesetzt werden soll, wodurch eine unmittelbare Verbindung zwischen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0537, von Kleinasien bis Kleinkraftmaschinen Öffnen
523 Kleinasien - Kleinkraftmaschinen Das Stammnetz der Zone 1) begreift die Hauptlinie Suedje-Biredjik, 336 1Sandschaks Haleb, Homs
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0678, Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
dem Mudir stehen die Muchtâr (Dorfschulzen). Die Stadt Konstantinopel ist ein besonderer Verwaltungsbezirk. Die 7 europ. Wilajets mit ihren Sandschaks sind: Einw. in Einw. in Wilajet qkm Tausend Wilajet qkm Tausend Konstantinopel 1 100 650
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0566, von Fanum bis Faraday Öffnen
itaiiauo (4 Bde., Mail. 1884-88). rannm (lat.), heiliger, der Gottheit geweihter Platz, besonders als Tempelplatz, daher auch Tempel. Fao, Hafenplatz im Sandschak Basra des türk. Wilajets Bagdad, rechts an der Mündung des Hauptarmes des
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0722, Arabien (die einzelnen Gebiete) Öffnen
dem Kalifat von Bagdad, nachher dem Sultanat in Konstantinopel die Oberherrlichkeit zugestanden. - Parallel mit dem Gebirgszug, der das ganze türkische A. durchsetzt, erhebt sich westlich auf der Sinaihalbinsel (dem Peträischen A., politisch nebst
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0723, Arabien (Geschichte) Öffnen
). Hauptorte sind Katif und Hofhuf. Politisch ist Ahsa ebenso wie die nördlich gelegene kleine Republik Kueit, welche lebhaften Handel treibt, in letzter Zeit unter türkische Botmäßigkeit gekommen und bildet gegenwärtig ein Sandschak des Wilajets Basra
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0035, von Ham bis Hamann Öffnen
wieder besetzt. Vgl. Gomard, H., son château et ses prisonniers (St.-Quentin 1864). Ham, Sohn Noahs, s. Cham. Ham., Hamilt., bei botan. Namen Abkürzung für W. Hamilton. Flora Westindiens (1825). Hama, Hauptstadt eines Sandschaks im asiatisch-türk
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0787, von Kirkcudbright bis Kirn Öffnen
, Kattundruckerei, Kohlengruben, Steinbrüchen und (1881) 8029 Einw. Kirkkilissa (griech. Saranta ekklesiae, "Vierzig Kirchen"), Hauptstadt eines Sandschaks im türk. Wilajet Edirne, 64 km östlich von Adrianopel, mit 6 Moscheen, mehreren griechischen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0945, von Mut bis Mutter Öffnen
sein wollende) erhielt. Seit 948 lebte er zu Aleppo in der Gunst des Fürsten Seif ud-Daulah, seit 957 in Ägypten, seit 961 in Bagdad, endlich in Schiraz. 965 ward er auf einer Reise von Beduinen ermordet. Sein vielbewunderter "Diwan", eine Sammlung
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0256, von Diarbékr bis Diaspor Öffnen
254 Diarbékr - Diaspor Diarbekr, früher von den Türken Kara Amid genannt, arab.Amid, Hauptstadt des türk.Wilajets D. (46825 ^m, 3 Sandschaks Ergana, D. und Mardin, 471400 E.) in 5^leinasien, in 620 m Höhe, auf einer über 30 in hohen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0181, von Hill bis Hillah Öffnen
, Hauptort des Sandschak H. im türk. Wilajet Bagdad, auf den Ruinen von Babylon, an beiden Ufern des von blü- henden Gärten eingefaßten Euphrat,ist Sammelplatz fast aller nach den heiligen Stätten Nedschef oder 12^
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0854, von Küster bis Kutais Öffnen
Tschepäng und vielleicht auch mit den Häsu. - Vgl. Forbes im "^ournI,! ol tke ^o^ai ^Liatio Zooiet^", Bd. 9 (1877). (S. Himalajavölker.) Kutahia oder Kjutahija, Hauptstadt eines Sandschaks im türk. Wilajet Khodawendikjar im nordwestl. Kleinasien