Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach schalenobst
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Schaldersbis Schall |
Öffnen |
Abtrocknung des bewegten Bodens Unkräuter leichter zu vertilgen und die Gare des Bodens zu befördern.
Schalenblende, s. Zinkblende.
Schalenguß, s. Hartguß.
Schalenobst, Obst mit harter, holziger oder lederartiger Schale, wie Walnüsse, Kastanien
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0382,
Obst |
Öffnen |
, oder der Blütenboden, Blütenblatt, Deckblatt, Blütenstiel und ganzer Blütenstand verschiedner Bäume und Sträucher. Unterschieden wird das O. meist in Kern-, Stein-, Beeren- und Schalenobst; für jede dieser Arten gibt es sehr wichtige Pflanzen zum Obstbau
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0859,
Japan (Bevölkerung) |
Öffnen |
oder die Mandarinorange; die Kuri oder eßbare Kastanie, das verbreitetste Schalenobst J.s, welche bis 800 m
Meereshöhe sich findet; die Biwa oder japan. Mispel ( Photinia japonica Benth. ). Die Kaki,
Mandarinorange sowie die Bi wa sind jetzt auch über
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Schakarillrindebis Schalke |
Öffnen |
.).
Schalenkreuz, Meteorolog. Instrument, s. Ro-
binsons Schalcnkreuz.
Schalenkuppelung, s. Kuppelung.
Schalenobst, Obstarten, deren äußere dicke
Sck>ale ungenießbar ist und deren Samen allein ge-
gessen werden. Hierzu gehören Walnuß, Haselnuß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Obsessibis Obst |
Öffnen |
durch Veredelung oder Ableger weiter verbreiten (s. Obstbaumzucht). Man unterscheidet Kern-, Stein-, Beeren- und Schalenobst (s. diese Artikel). Hinsichtlich der Reife unterscheidet man Sommer-, Herbst ^[richtig: Herbst-] und Winterobst. Das Sommerobst
|